15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Exegese zu Philipper 4,49 mit Vers-für Vers Auslegung mit Systematisch-theologische Auswertung und Systematisch-praxisbezogene Auswertung. Paulus leitet mit Vers 1 den Abschluss seines Briefes an die Philipper ein. Die Verse 2-3 beinhalten die Aufforderung zur Beilegung von Streitigkeiten unter den Mitarbeitern in Philippi. Er fordert sie stattdessen zur Zusammenarbeit in der Gemeinde auf. Im Anschluss wechselt Paulus das Thema und bedankt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Exegese zu Philipper 4,49 mit Vers-für Vers Auslegung mit Systematisch-theologische Auswertung und Systematisch-praxisbezogene Auswertung. Paulus leitet mit Vers 1 den Abschluss seines Briefes an die Philipper ein. Die Verse 2-3 beinhalten die Aufforderung zur Beilegung von Streitigkeiten unter den Mitarbeitern in Philippi. Er fordert sie stattdessen zur Zusammenarbeit in der Gemeinde auf. Im Anschluss wechselt Paulus das Thema und bedankt sich bei der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung, die sie im zukommen ließen. Aufgrund der nicht gegebenen Textkritik in den Kommentaren kann der Text als solches als gesichert gelten. Vereinzelte Kritik gibt es nur hinsichtlich dessen ob der Brief ursprünglich aus mehreren Briefen bestand oder von Beginn an als Einheit vorlag wie wir ihn heute kennen. Die Kritik rührt daher, dass dem Brief mehrere Enden zugeschrieben werden. So wird dann Phil 4,10-20 als eigenständiger Brief angesehen und der eigentliche „erste Brief“ wäre mit Kap. 3,1 zu Ende gewesen. Phil, 3,2 bis 4,9 wird dann als ein dritter Brief betrachtet. Jedoch gibt es keine alten handschriftlichen Funde, die darauf hindeuten, und der Brief macht so wie er nun vorliegt in sich durchaus Sinn.