26,80 €
Statt 29,80 €**
26,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
26,80 €
Statt 29,80 €**
26,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,80 €****
26,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,80 €****
26,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Fokus des Kraftfahrzeugsteuerrechts steht seit jeher die schwierige und höchst umstrittene Unterscheidung der verschiedenen Fahrzeugarten. Denn sowohl Steuerpflicht als auch Steuerbemessungsgrundlage und Steuersatz setzen die Einordnung eines Kraftfahrzeugs in eine bestimmte Kategorie voraus. Die Klassifikation eines Fahrzeugs ist allerdings in einer unübersichtlichen Gemengelage aus steuerrechtlichen sowie nationalen und europäischen Normen des Verkehrsrechts angesiedelt. Das Verkehrsteueränderungsgesetz vom 5. Dezember 2012 wird die komplexen Abgrenzungsschwierigkeiten noch zementieren -…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.81MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Fokus des Kraftfahrzeugsteuerrechts steht seit jeher die schwierige und höchst umstrittene Unterscheidung der verschiedenen Fahrzeugarten. Denn sowohl Steuerpflicht als auch Steuerbemessungsgrundlage und Steuersatz setzen die Einordnung eines Kraftfahrzeugs in eine bestimmte Kategorie voraus. Die Klassifikation eines Fahrzeugs ist allerdings in einer unübersichtlichen Gemengelage aus steuerrechtlichen sowie nationalen und europäischen Normen des Verkehrsrechts angesiedelt. Das Verkehrsteueränderungsgesetz vom 5. Dezember 2012 wird die komplexen Abgrenzungsschwierigkeiten noch zementieren - eine praxisgerechte und zugleich vertiefte Darstellung der Fahrzeugarten im Kraftfahrzeugsteuerrecht ist daher dringend erforderlich. Dieser Leitfaden liefert die gebotene Orientierung und führt konkret die folgenden Problemfelder einer Lösung zu: - In welchem Umfang ist das Verkehrsrecht für die Auslegung und Anwendung des Kraftfahrzeugsteuerrechts maßgeblich? - Wann und wie ist die neu eingeführte Vergleichsrechnung durchzuführen? - Wie grenzen Kraftfahrzeugsteuer- und Verkehrsrecht wichtige Fahrzeugarten voneinander ab? - Wie unterscheidet die finanzgerichtliche Rechtsprechung zwischen Personen- und Lastkraftwagen? - Wann sind nachträgliche Umbauten von Personen- in Lastkraftwagen kraftfahrzeugsteuerrechtlich anzuerkennen?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.