Der Inhalt
- Verteilung von in Kooperationen gemeinsam erwirtschafteten Effizienzgewinnen
- Vorstellung des t-Werts und des ¿-Werts zur Lösung von Verteilungsproblemen
- Überprüfung der praktischen Eignung von Konzepten der kooperativen Spieltheorie
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management und Spieltheorie
- Praktiker, die sich mit Kooperationen beschäftigen
Die Autorin
Dr. Susanne Jene promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.