Levermann stellt eine theory of everything vor. In seiner Literaturliste am Schluss sind knapp über 30 Quellen. Deutlich mehr als die Hälfte der Literaturangaben behandeln Messungen von Veränderungen der Eisdecke in der Antarktis und Grönland und Erklärungen der Physik für diese Veränderungen. Dazu
kommen noch einige wenige Literaturangaben als der Volkswirtschaftslehre, viele älter als zehn…mehrLevermann stellt eine theory of everything vor. In seiner Literaturliste am Schluss sind knapp über 30 Quellen. Deutlich mehr als die Hälfte der Literaturangaben behandeln Messungen von Veränderungen der Eisdecke in der Antarktis und Grönland und Erklärungen der Physik für diese Veränderungen. Dazu kommen noch einige wenige Literaturangaben als der Volkswirtschaftslehre, viele älter als zehn Jahre. Wenn Levermann auf der Basis seiner Kenntnisse in Glaziologie und Volkswirtschaftslehre dann eine theory of everything entwickelt, die sich auf Immobilienmärkte, Steuerregimes, Staats- und Regierungsformen erstreckt, dann finde ich lauter wahre, plausible, allgemeine und triviale Aussagen. Die Aussagen sind nicht logisch oder hierarchisch organisiert, sondern ein Potpourri und Sammelsurium, in dem es munter hin und her geht zwischen Anekdoten aus Levermanns Jugend, Anekdoten aus der Menschheitsgeschichte, Physik, Wünsch-dir-was-mit-Rosenthal. Mir scheint, als wäre Levermann der Arroganz und Hybris eines Spitzenforschers in Physik des Klimas aufgesessen, dass er neben seiner fachlichen Expertise in Glaziologie auch noch grand theory beherrscht und damit der Menschheit etwas zu sagen hat. Ich finde die Beobachtungen des Buches altbacken und die Lösungsvorschläge so allgemein, dass ich mir kaum vorstellen kann, wer von den diversen Akteuren, denen Levermann popularisierte Physik als Rezept für multi-akteur-Agendas verschreibt, mit ihnen etwas anfangen können soll.