Auf dieses Buch – aus der Feder von Amelia Martin (übrigens das Pseudonym einer Bestsellerautorin), bei dem mir schon das wunderschön gestaltete Cover ins Auge sticht, war ich besonders neugierig. Als großer Fan von Frieda Kahlo habe ich mich gefreut, über eine andere bedeutende Künstlerin des 20.
Jahrhunderts, und zwar Georgia O’Keefe, die malte, um die Welt neu zu begreifen, mehr zu erfahren.…mehrAuf dieses Buch – aus der Feder von Amelia Martin (übrigens das Pseudonym einer Bestsellerautorin), bei dem mir schon das wunderschön gestaltete Cover ins Auge sticht, war ich besonders neugierig. Als großer Fan von Frieda Kahlo habe ich mich gefreut, über eine andere bedeutende Künstlerin des 20. Jahrhunderts, und zwar Georgia O’Keefe, die malte, um die Welt neu zu begreifen, mehr zu erfahren. Dies ist übrigens schon der 12. Band „Ikonen ihrer Zeit“ der im Ullstein Verlag erschienen ist.
Der Inhalt: Die erwachsene Georgia O'Keeffe blickt zurück auf ihr Leben: Auf die schillernden Jahre in New York, wo sie umgeben von Künstlern und Fotografen wilde Jahre verbringt; ihr politisches Engagement bei der National Woman's Party, nicht zuletzt auf ihre große Liebe zu Alfred Stieglitz, dessen Aktfotografien von Georgia ihr Gesicht weit über die Grenzen der USA bekannt macht. Als sie – bereits in ihren Fünfzigern – in der Ruhe ihrer Ranch in New Mexico endlich die Erdung findet, die sie ihr ganzes Leben gesucht hat, wird klar, dass sie ihrem Ehemann und Förderer Stieglitz längst entwachsen ist: Unbeirrt geht sie ihren steinigen Weg zu einer Kunst, die dem Leben in all seiner morbiden Vollkommenheit huldigt, und wird damit unsterblich.
Wow! Was für eine tolle Biografie, wunderbar in einen Roman verpackt, der uns das Leben dieser großartigen Künstlerin nahebringt. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer fantastisch. Ich habe wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Vor allem diese atemberaubenden Kunstwerke, die diese tolle Künstlerin geschaffen hat. Von ihren traumhaften (man kann es fast nicht in Worte fassen) Blumenbildern, die sie auch weltberühmt gemacht haben, bin ich fasziniert. Ich darf Georgia auf ihrem Lebensweg, der von Höhen und Tiefen überschattet war, begleiten. Ich lerne ihren Ehemann Alfred Stieglitz – ihren Seelenverwandten – kennen. Diese Beziehung war nicht einfach und oft mit großem Schmerz verbunden. Es war beeindruckend zu beobachten, wie sich Georgia im Laufe der Zeit entwickelt hat und ich habe sie für ihren Mut, ihre Eigenständigkeit oftmals bewundert. Ich habe einige Zeit in New York verbracht, hier befindet sich ja die Galerie ihres Mannes. Besonders begeistert hat mich jedoch Mexiko und wenn ich die Augen schließe, sehe ich dieses Land in all seiner Pracht und Farbenvielfalt vor mir. Sie hat mit ihren Bildern einzigartige Kunstwerke geschaffen. Ich habe diese Lektüre regelrecht verschlungen.
In meinen Augen ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzte Seite genossen habe. Eine Traumlektüre, die mir unterhaltsame und äußerst interessante Lesestunden beschert. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk sehr gerne 5 Sterne.