15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Institut für deutsche und niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wann wird aus einem Mann ein Verführer? Welche Eigenschaften benötigt er dafür? Und gibt es in der deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts überhaupt solche Verführer? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Bachelorarbeit. Im Mittelpunkt steht hierbei die sexuelle Verführung von Frauen. Um einen Verführer überhaupt definieren zu können, muss ein Vorbild herausgearbeitet…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.6MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Institut für deutsche und niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wann wird aus einem Mann ein Verführer? Welche Eigenschaften benötigt er dafür? Und gibt es in der deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts überhaupt solche Verführer? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Bachelorarbeit. Im Mittelpunkt steht hierbei die sexuelle Verführung von Frauen. Um einen Verführer überhaupt definieren zu können, muss ein Vorbild herausgearbeitet werden. Denkt man an große Verführer, so geht es vor allem um zwei Namen: Giacomo Casanova und Don Juan. Ersterer lebte jedoch selbst im 18. Jahrhundert und während seine Bekanntschaft erst im langen 19. Jahrhundert zunahm, wirkte der Mythos um Don Juan bereits wesentlich früher. Es erscheint somit sinnvoll, den Spanier dem Venezianer vorzuziehen. Da es jedoch unzählige Bearbeitungen des Don-Juan-Stoffes gibt, kann es im ersten Teil dieser Arbeit nur darum gehen, eine Art Prototypen zu erstellen, an dem sich die drei untersuchten Charaktere im zweiten und umfangreichsten Teil dieser Abschlussarbeit messen müssen. Eine Rezeptionsgeschichte des Don-Juan-Mythos' erscheint zu umfassend, deshalb widmet sich diese Arbeit dem Werk von Tirso de Molina. Im zweiten Teil werden der Reihe nach Hettore Gonzaga aus Lessings Emilia Galotti, Läuffer aus Lenz' Der Hofmeister und schließlich Schach von Wuthenow aus Fontanes gleichnamiger Erzählung auf ihre Verführerqualitäten hin untersucht, immer wieder rekurrierend auf Molinas Don Juan - Der Verführer von Sevilla und der steinerne Gast. Was unterscheidet die Figuren der deutschsprachigen Literatur von dem Hidalgo und was haben sie gemeinsam? Im dritten und letzten Teil werden die drei Verführerfiguren noch einmal abschließend miteinander verglichen. Lassen sich gleichbleibende Muster, trotz der gänzlich unterschiedlichen Herkunft der Charaktere, festhalten?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren 1989 in Fürth, aufgewachsen in der Nachwendezeit im ländlichen Brandenburg und später in Berlin-Zehlendorf. Abitur 2009, Studium der Deutschen Philologie und Geschichtswissenschaft auf Lehramt an der Freien Universität Berlin. Master of Education 2018, zweites Staatsexamen 2020. Aktuell Lehrer an einem Berliner Oberstufenzentrum.