2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In 'Die Försterbuben' entfaltet Peter Rosegger, ein Meister der Natur- und Heimatliteratur, ein eindringliches Porträt des dörflichen Lebens im steirischen Ennstal. Die Erzählung, die in einem flüssigen, oft lyrischen Stil gehalten ist, vermittelt die enge Verbundenheit der Protagonisten mit der Natur und den Herausforderungen des ländlichen Alltags. Roseggers Fähigkeit, die Schönheit und die rauen Seiten der Natur mit der Psyche seiner Charaktere zu verweben, prägt den literarischen Kontext und verleiht der Erzählung eine zeitlose Relevanz. Die Geschichte entfaltet sich um die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.69MB
Produktbeschreibung
In 'Die Försterbuben' entfaltet Peter Rosegger, ein Meister der Natur- und Heimatliteratur, ein eindringliches Porträt des dörflichen Lebens im steirischen Ennstal. Die Erzählung, die in einem flüssigen, oft lyrischen Stil gehalten ist, vermittelt die enge Verbundenheit der Protagonisten mit der Natur und den Herausforderungen des ländlichen Alltags. Roseggers Fähigkeit, die Schönheit und die rauen Seiten der Natur mit der Psyche seiner Charaktere zu verweben, prägt den literarischen Kontext und verleiht der Erzählung eine zeitlose Relevanz. Die Geschichte entfaltet sich um die Lebenswirklichkeiten der Försterbuben und bietet tiefe Einblicke in die sozialen Strukturen und Traditionen der Zeit. Peter Rosegger, geboren 1843 in einer einfachen Bauernfamilie, war ein bedeutender österreichischer Schriftsteller und Naturfreund. Seine Kindheit im ländlichen Raum und seine tief verwurzelten Erfahrungen in der Natur haben ihn entscheidend geprägt und spiegeln sich in seinem Werk wider. Rosegger verstand es meisterhaft, die Lebensrealitäten der einfachen Menschen darzustellen und ihren oft beschwerlichen Alltag literarisch zu reflektieren, was ihm eine besondere Authentizität verleiht. 'Die Försterbuben' ist mehr als nur eine Erzählung - es ist ein zeitgenössisches Zeugnis eines Lebensstils, der viele Leser berühren wird. Für Liebhaber der Natur- und Heimatliteratur ist dieses Buch ein unverzichtbares Werk, das sowohl die Herzen als auch den Verstand anspricht. Es lädt die Leser ein, in eine Welt einzutauchen, die durch einfache, aber zeitlose Werte geprägt ist und ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Respekts vor der Natur vermittelt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter Rosegger, geboren am 31. Juli 1843 in Alpl, einem abgelegenen Bergdorf in der Steiermark, Österreich, ist eine der literarischen Figuren des 19. Jahrhunderts. Seine bescheidenen Anfänge als Bauernsohn und Wanderhandwerker prägten sein Leben und sein literarisches Werk. Mit einem tief verwurzelten Gespür für die Natur und das ländliche Leben schrieb er Geschichten, die die Schönheit und die Härte des ländlichen Daseins einfingen. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten ermöglichte ihm seine Leidenschaft für das Schreiben zu lernen. Roseggers Werke spiegeln seine Liebe zur Heimat und seine tiefe Verbundenheit mit den Menschen und der Natur wider. Sein unermüdlicher Einsatz für Bildung und Aufklärung in ländlichen Gebieten machte ihn zu einem geschätzten Schriftstellerr und sozialen Reformator. Er nutzte seine Popularität, um auf die Notwendigkeit von Bildungsreformen und sozialen Verbesserungen hinzuweisen, und erhielt für sein Engagement zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Zwar starb Peter Rosegger am 26. Juni 1918, doch seine Geschichten und Gedichte leben weiter und inspirieren bis heute; ein literarischer Schatz und wertvolles kulturelles Erbe, das die Herzen und Köpfe der Leser:innen berührt und sie in die malerische, doch oft raue Welt der steirischen Alpen entführt.