Fazit: Ohne Hochzeitsplaner/in geht nichts. Äh…. Schmarrn.
Hochzeitsplanerin Melanie Schmitz gibt in diesem Buch Ratschläge, an was man vor einer Hochzeit allein schon alles denken sollte. Denn eine gute Planung ist die halbe Miete. Außerdem erfährt man in kurzen Anekdoten immer wieder etwas aus
ihrem Berufsalltag.
Ratgeber zur Planung einer Hochzeit sind sicherlich eine sehr sinnvolle…mehrFazit: Ohne Hochzeitsplaner/in geht nichts. Äh…. Schmarrn.
Hochzeitsplanerin Melanie Schmitz gibt in diesem Buch Ratschläge, an was man vor einer Hochzeit allein schon alles denken sollte. Denn eine gute Planung ist die halbe Miete. Außerdem erfährt man in kurzen Anekdoten immer wieder etwas aus ihrem Berufsalltag.
Ratgeber zur Planung einer Hochzeit sind sicherlich eine sehr sinnvolle Sache. So ist es auch dieser Ratgeber im Großen und Ganzen. Eingeteilt ist dieses Buch grundsätzlich in vier große Kapitel, die erstmal den Antrag, schließlich die Hochzeit, die Zeit danach und schließlich Wissenswertes samt Checklisten behandeln.
Das Buch ist schon mehr für die Braut als den Bräutigam gemacht – zumindest vom Design her – knallrosa Herzchen hie und da, die sogar die Seitenzahlen markieren, auch vorn im Buch der Kapitelbeginn in dieser äußerst kräftigen Farbe.
Inhaltlich ist es natürlich für beide Brautleute gemacht, die Texte sind gut zu verstehen und nachvollziehbar. Keine großartigen Fremdwörter oder Fachbegriffe, gut zu lesen, aber teilweise für mich einfach ein bißchen zu lang, langatmig.
Natürlich möchte man zu einem Thema (DJ oder Livemusik, wie sollte die Einladungskarte sein, etc.) alles wissen, aber in Textform verpackt ist das ganze manchmal einfach sehr umfangreich. Mir hat das die Lust zum Lesen regelrecht genommen. Hier wären Stichpunkte dann wirklich hilfreich gewesen. Auch die generelle Einschätzung zu den Themen fand ich immer wieder mal ein bißchen überzogen. Natürlich ist sie als Hochzeitsplanerin die Fachfrau, keine Frage. Aber wenn man seine Hochzeit selbst organisiert, wird man in gewisser Weise auch dazu, vor allem wenn man sich sehr viel einliest und austauscht. Und dann ist vieles eben auch einfach Ansichtssache. Von der Kartengestaltung, dem zeitlichen Ablauf vor der Hochzeit (man muss Hochzeiten unbedingt am Besten Jahre im voraus planen…, sonst bekommt man ja nicht das gewünschte Kleid, die beste Lokalität, etc. – um es mal überspitzt darzustellen) sowie bei der Hochzeit. (Sektempfang darf max. 20-30 Minuten dauern).
Auch hatte ich mir vom Kapitel mit den Checklisten ein bißchen mehr erwartet – so wären echte Listen, vielleicht gar herausnehmbar, wirklich sinnvoll gewesen. So ist es für mich wieder eher eine stichpunktartige Auflistung. Schade.
Alles in allem habe ich zwar auch in diesem Buch den ein oder anderen Tipp und Hinweis erhalten, die Machart und einige Aussagen haben mich aber sehr gestört. Ich fand es schade, dass es somit oftmals eher nur eine Möglichkeit/Lösung gab, fand Vorschläge ein bißchen übertrieben (Karten vom Grafiker gestalten lassen). Vielleicht machen das alle, die eine Hochzeitsplanerin für ihre Hochzeit beauftragen, während sie das entsprechende Geld dafür verdienen… Auch fand ich die Anekdoten der Kunden nun nicht so unterhaltsam, sie waren in Ordnung um aufgezeigt zu bekommen, was alles schief laufen kann, aber mehr auch nicht.
Von mir gibt es hier leider nur 2 von 5 Sternen und keine Empfehlung.