2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die freudlose Gasse" schildert Hugo Bettauer ein eindringliches Bild der Wiener Gesellschaft in den 1920er Jahren. Durch eine präzise und oft ironische Sprache schafft er ein dichtes Narrativ, das sowohl die sozialen Missstände als auch die inneren Konflikte der Protagonisten beleuchtet. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Menschen, die in einer heruntergekommenen Straße leben, wo Armut, Verzweiflung und Leere vorherrschen. Bettauer gelingt es, mit einem realistischen und gleichzeitig eindringlichen Stil die psychologischen Abgründe seiner Figuren zu erkunden und dabei die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.46MB
Produktbeschreibung
In "Die freudlose Gasse" schildert Hugo Bettauer ein eindringliches Bild der Wiener Gesellschaft in den 1920er Jahren. Durch eine präzise und oft ironische Sprache schafft er ein dichtes Narrativ, das sowohl die sozialen Missstände als auch die inneren Konflikte der Protagonisten beleuchtet. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Menschen, die in einer heruntergekommenen Straße leben, wo Armut, Verzweiflung und Leere vorherrschen. Bettauer gelingt es, mit einem realistischen und gleichzeitig eindringlichen Stil die psychologischen Abgründe seiner Figuren zu erkunden und dabei die gesellschaftlichen Strukturen zu hinterfragen, die zu ihrem Elend führen. Hugo Bettauer, geboren 1872 in Wien, war ein visionärer Schriftsteller und ein scharfer Kritiker der sozialen Ungerechtigkeiten seiner Zeit. Seine tiefgründige Analyse der Gesellschaft wurde durch seine eigene Erziehung und den expliziten Bezug zu den sozialen Verhältnissen in Wien geprägt. Bettauer, der in seinem Leben mit Antisemitismus und politischen Repressionen konfrontiert war, nutzte seine Schriftstellerei als Plattform, um Missstände anzuprangern und Veränderungen zu fordern. Sein Engagement für soziale Themen spiegelt sich klar in diesem Werk wider. "Die freudlose Gasse" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Entwicklung der modernen Literatur und die soziale Geschichte Österreichs interessieren. Bettauers eindringliche Schilderungen fordern den Leser heraus, über das eigene Leben und die existierenden sozialen Normen nachzudenken. Dieses Buch ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine dringliche Mahnung zur Reflexion über die Werte und Strukturen unserer Gesellschaft.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.