Das Buch behandelt die Entstehung des exilischen Vierprophetenbuches (Hosea; Amos; Micha; Zefanja) und des Haggai-Sacharja-Korpus sowie die Einarbeitung des Joelbuches in das exilische Vierprophetenbuch. Dabei beruhen die Ausführungen gegenüber der bisherigen Forschung erstmals auf einer redaktionsgeschichtlichen Analyse sämtlicher Einzelbücher. Auf dieser Grundlage kann eine präzise Beschreibung der Komposition, der Intention und der theologiegeschichtlichen Hintergründe dieser frühen Sammlungen vorgelegt werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Damien Noel in: Biblica 91.1/2010
"Mit seiner Dissertation gelingt dem Verfasser ein ebenso materialreiches wie gut lesbares Buch. Durch seine vielfältigen Neuansätze und weitgespannten Synthesen wird es die weitere Diskussion zweifellos befruchten."
S. Rudnig-Zelt in: ZAW 119/2007
"[...] hat die Diskussion um die Komposition und Redaktion des Zwölfprophetenbuches erheblich vorangetrieben."
Stefan Beyerle in: Theologische Literaturzeitung 5/2007