13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Kompetenzmanagement in der Praxis. Bevor auf ein Fallbeispiel in einem Unternehmen eingegangen wird, werden zuerst die Begriffe, die mit dem Kompetenzmanagement eng verbunden sind, beschrieben und definiert. Ebenso wird implizites und explizites Wissen erläutert. Als nächstes wird der Begriff "Kompetenzmanagement" erläutert. Zum Kompetenzmanagement gehört nicht nur das strategische Kompetenzmanagement,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Kompetenzmanagement in der Praxis. Bevor auf ein Fallbeispiel in einem Unternehmen eingegangen wird, werden zuerst die Begriffe, die mit dem Kompetenzmanagement eng verbunden sind, beschrieben und definiert. Ebenso wird implizites und explizites Wissen erläutert. Als nächstes wird der Begriff "Kompetenzmanagement" erläutert. Zum Kompetenzmanagement gehört nicht nur das strategische Kompetenzmanagement, sondern auch das operative sowie das Informations- und Datenmanagement. Weiterhin wird konkret auf ein Fallbeispiel aus der Praxis eingegangen. Anschließend werden die acht Erfolgsfaktoren genannt, um das Kompetenzmanagement zu verdeutlichen. Zum Schluss wird das Fazit gezogen. Als Fazit kann man sagen, dass es sich bei Kompetenzmanagementsystemen weniger um die Zusammensetzung von feststehenden Instrumenten handelt, sondern um die Systematisierung bestehender "klassischer" Personalinstrumente mit der Ausrichtung auf ein Kompetenzmodell.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.