10,00 €
10,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
10,00 €
10,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
10,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
10,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Aus christlicher Sicht war die Gesundheit zu keiner Zeit ein Konsumgut. Sie stand dem Gerechten zu, der sein Denken und Sollen von der Sünde fernhielt. Gott, und nicht der Mensch, war sein Arzt. Sein Gesundheitsweg bestand in der Treue zu Gott und in der Sünde sah er den Abstieg in Krankheit und Tod. Heilung und Heil finden, ohne sich der Schulmedizin ausliefern zu müssen.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.97MB
Produktbeschreibung
Aus christlicher Sicht war die Gesundheit zu keiner Zeit ein Konsumgut. Sie stand dem Gerechten zu, der sein Denken und Sollen von der Sünde fernhielt. Gott, und nicht der Mensch, war sein Arzt. Sein Gesundheitsweg bestand in der Treue zu Gott und in der Sünde sah er den Abstieg in Krankheit und Tod. Heilung und Heil finden, ohne sich der Schulmedizin ausliefern zu müssen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Klaus Klima ist ein Autor von bekannten Sachbüchern und ein begehrter Seminarleiter. Zu seinen Werken zählen Schriften über die Theorie der Kultur, über die integrale Theorie der Freiheit, mehre Arbeiten zum Modell einer philosophisch begründeten Therapie der Psyche, über die Theorie des Jenseits und der Unsterblichkeit, ein zweibändiges Buch über das Leid und das Böse als Weltproblem, ein philosophisches Trostbuch für das Alter, ein Leitfaden zur Befreiung aus den Irrwegen zu Gesundheit.Trotz thematischer Vielheit, im Mittelpunkt seiner Studien steht der Mensch. Er polemisiert gegen weitverbreiteten Reduktionismus, der das Geist- und Seelesein auf das Tiersein zurückführt. Er kämpft gegen die metaphysische Blindheit und philosophische Kurzsichtigkeit der modernen Forscher.