2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

In "Die Geierwally" entfaltet Wilhelmine von Hillern die packende Geschichte einer jungen Frau, die zwischen dem Drang nach Freiheit und den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit zerrissen ist. Der Roman, der 1874 veröffentlicht wurde, verbindet realistische Schilderungen mit romantischen Elementen und erweist sich als ein eindringliches Porträt der bayerischen Alpenwelt. Hillern nutzt einen kraftvollen, bildhaften literarischen Stil, um die innere Zerrissenheit der Protagonistin eindringlich darzustellen und thematisiert darüber hinaus die Spannungen zwischen Tradition und Moderne.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.52MB
Produktbeschreibung
In "Die Geierwally" entfaltet Wilhelmine von Hillern die packende Geschichte einer jungen Frau, die zwischen dem Drang nach Freiheit und den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit zerrissen ist. Der Roman, der 1874 veröffentlicht wurde, verbindet realistische Schilderungen mit romantischen Elementen und erweist sich als ein eindringliches Porträt der bayerischen Alpenwelt. Hillern nutzt einen kraftvollen, bildhaften literarischen Stil, um die innere Zerrissenheit der Protagonistin eindringlich darzustellen und thematisiert darüber hinaus die Spannungen zwischen Tradition und Moderne. Naturbeschreibungen ergänzen die psychologische Tiefe der Charaktere und schaffen eine faszinierende Atmosphäre, die den Leser in die bayerische Bergwelt entführt. Wilhelmine von Hillern, eine der ersten Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum, war eine leidenschaftliche Verfechterin der Rechte von Frauen und der sozialen Gerechtigkeit. Ihre eigene Biografie, geprägt von familiären Konflikten und der Suche nach Selbstverwirklichung, spiegelt sich deutlich in den Herausforderungen wider, denen sich die Hauptfigur in "Die Geierwally" gegenübersieht. Hillerns Engagement für soziale Themen und ihre Verbindung zur romantischen Literatur machen sie zu einer bedeutenden Stimme ihrer Zeit. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für all jene, die sich für die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert interessieren und die Komplexität menschlicher Emotionen erkunden möchten. Hillerns Meisterwerk begeistert nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern lädt auch zur Reflexion über Freiheit und Identität ein. Leser, die fesselnde Erzählungen schätzen, werden von "Die Geierwally" in ihren Bann gezogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Als die in München geborene Schriftstellerin Wilhelmine von Hillern 1875 ihren Roman "Die Geier-Wally" vorstellte, konnte niemand ahnen, dass soeben ein Longseller das Licht der Buchwelt erblickt hatte. Es folgte eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Ulrike Nikel hat sich behutsam an die Neubearbeitung des Originals gewagt und dabei einen Heimatroman geschaffen, der, ohne Heile-Welt-Klischees zu bedienen, die Emanzipation einer jungen Frau in einer von Männern dominierten Zeit in den Vordergrund rückt.