13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,8, Universität Augsburg (Phil.-Soz.-Fakultät), Veranstaltung: Soziologische Erklärungsansätze zum Rechtsextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Auschwitz steht bis in die heutige Zeit als Symbol für die Gräuel und Brutalitäten, die der Antisemitismus annehmen kann. Die Frage, die schon viele Gelehrte beschäftigte, ist: Wie konnte es zu Auschwitz kommen, wobei Auschwitz als Synonym für die von den Nazis betriebene industrielle Massenvernichtung während der Zeit des Dritten Reiches steht.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.02MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,8, Universität Augsburg (Phil.-Soz.-Fakultät), Veranstaltung: Soziologische Erklärungsansätze zum Rechtsextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Auschwitz steht bis in die heutige Zeit als Symbol für die Gräuel und Brutalitäten, die der Antisemitismus annehmen kann. Die Frage, die schon viele Gelehrte beschäftigte, ist: Wie konnte es zu Auschwitz kommen, wobei Auschwitz als Synonym für die von den Nazis betriebene industrielle Massenvernichtung während der Zeit des Dritten Reiches steht. Hierbei möchte ich zuerst historisch vorgehen und den Antisemitismus auf den die NSDAP gründete darstellen. Die bekanntesten antisemitischen Schriftsteller werden zunächst mit ihren Theorien erläutert, um dann den Bogen zur Weltanschauung Hitlers zu spannen. Danach soll diese kurz dargestellt werden. Zum anderen möchte ich auf den Erklärungsansatz von Adorno eingehen, der in einer vielschichtigen Studie versuchte, den Rechtsextremismus und seine Entstehung zu erklären. Besonderes Augenmerk fällt hierbei auf den autoritären Charakter, der als Ergebnis von Adornos Forschungen steht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.