7,49 €
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,49 €
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Geschichte Kaiser Friedrichs III. ist eine der wichtigsten erzählenden Geschichtsquellen des 15. Jahrhunderts. Der spätere Papst Pius II. beschreibt die Taten seines Gönners und liefert dabei eine Landesgeschichte Österreichs, weshalb das Werk auch als »Historia Austrialis« bezeichnet wird.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.16MB
Produktbeschreibung
Die Geschichte Kaiser Friedrichs III. ist eine der wichtigsten erzählenden Geschichtsquellen des 15. Jahrhunderts. Der spätere Papst Pius II. beschreibt die Taten seines Gönners und liefert dabei eine Landesgeschichte Österreichs, weshalb das Werk auch als »Historia Austrialis« bezeichnet wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Enea Silvio de' Piccolomini (* 18. Oktober 1405 in Corsignano (seit 1462 Pienza); + 15. August 1464 in Ancona) war ein bedeutender Humanist und ab 19. August 1458 zum Papst Pius II. gewählt. Aeneas Silvius studierte in Siena und Florenz und verfasste zahlreiche Werke, u.a. historische (»Historia Friderici III.«, »De viris illustribus«), geographische (»De Europa«, »De Asia«) und kirchenpolitische Schriften, in seinen jüngeren Jahren aber auch Gedichte und Liebesnovellen (z.B. »Euryalus und Lucretia«). Nach der Aussöhnung zwischen dem römischen Papst und König Friedrich III. wurde Aeneas wegen seiner Verdienste dafür 1447 zum Bischof von Triest, 1450 von Siena, 1456 Kardinal und schließlich 1458 selber zum Papst gewählt.