15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,1, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Finanzanalyse und strategisches Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen, die ihre Auslandsaktivitäten über eigenständige Gesellschaften durchführen, sind mit komplexen Koordinationsaufgaben konfrontiert, die die vielfältigen Interdependenzen zwischen den in- und ausländischen Unternehmenseinheiten widerspiegeln. Ein wichtiges Charakteristikum dieser Koordination ist dabei das Spannungsfeld zwischen Autonomie und Zentralisierung.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,1, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Finanzanalyse und strategisches Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen, die ihre Auslandsaktivitäten über eigenständige Gesellschaften durchführen, sind mit komplexen Koordinationsaufgaben konfrontiert, die die vielfältigen Interdependenzen zwischen den in- und ausländischen Unternehmenseinheiten widerspiegeln. Ein wichtiges Charakteristikum dieser Koordination ist dabei das Spannungsfeld zwischen Autonomie und Zentralisierung. Mit zunehmendem Auslandsengagement und einer wachsenden Anzahl rechtlich selbständiger Auslandsgesellschaften ist die "richtige" Koordination ein wesentlicher Erfolgsfaktor der internationalen Unternehmenstätigkeit. Der Gestaltung der Kapitalstruktur kommt dabei eine wesentliche Bedeutung zu: Welche Kriterien gilt es, zu berücksichtigen? In welchem Maße sollte eine Einbettung in die Struktur der Gesamtunternehmung erfolgen? Welche internationalen und länderspezifischen Einflussfaktoren spielen dabei eine Rolle? Und welche Gestaltungsempfehlungen können auf dieser Grundlage gegeben werden? Zunächst wird eine kurze Einführung in die relevanten kapitaltheoretischen Überlegungen gegeben, anschließend erfolgt eine Ausweitung auf den internationalen Kontext: in Kapitel 3 bezogen auf die kostenabhängigen, in Kapitel 4 auf die kostenunabhängigen Faktoren. Zum Abschluss werden die verschiedenen Gestaltungsempfehlungen aufgeführt.