V. Bisceglie, A. Juhaasz-Schäffer
Die Gewebezüchtung in Vitro (eBook, PDF)
Redaktion: Gildmeister, M.; Ruhland, W.; Parnas, J.; Neuberg, C.; Goldschmidt, R.
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
V. Bisceglie, A. Juhaasz-Schäffer
Die Gewebezüchtung in Vitro (eBook, PDF)
Redaktion: Gildmeister, M.; Ruhland, W.; Parnas, J.; Neuberg, C.; Goldschmidt, R.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 37.3MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11A. SkutetzkyDie neueren Arzneimittel und die pharmakologischen Grundlagen ihrer Anwendung in der ärztlichen Praxis (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Ludwig SchreiberDie Krankheiten der Augenlider (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11Th. MeyerArzneipflanzenkultur und Kräuterhandel (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11S. RabowHandbuch der Arzneimittellehre (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11Alois KoschHandbuch der Deutschen Arzneipflanzen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Hans-Peter VolzBuspiron (Bespar®) (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11P. SchwandtAtherogenität der Triglyceride (eBook, PDF)62,99 €
-
- -22%11
- -25%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 355
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642906619
- Artikelnr.: 53088948
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 355
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642906619
- Artikelnr.: 53088948
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- II. Die Technik der Gewebezüchtungen.- a) Natürliche Kulturmedien.- b) Andere Körperflüssigkeiten und Gewebeextrakte.- c) Künstliche Kulturmedien.- d) Gemischte Kulturmedien.- e) Herstellung der Gewebsfragmente.- f) Ansetzen der Kulturen und Mediumwechsel.- g) Darstellung von Reinkulturen.- h) Affrontierte Kulturen.- i) Brutstätte und Behandlung lebender Kulturen.- k) Messung des Wachstums der Gewebekulturen in vitro.- l) Photographische und kinematographische Aufnahmen.- m) Histologische Behandlung der Kultur.- III. Allgemeine Wachstumsphänomene, Lebensdauer und Tod der Explantate.- a) Aussehen und allgemeines Verhalten der Kultur.- b) Wanderung.- c) Wachstumstypen der Kulturen; - Gemischte und Reinkulturen.- d) Das Problem der Entdifferenzierurig.- e) Regressive Prozesse und Tod der Kultur.- IV. Das Verhalten verschiedener tierischer Gewebe in Explantaten.- a) Bindegewebe.- b) Knochen- und Knorpelgewebe und Periost.- c) Muskelgewebe.- d) Das Nervengewebe.- e) Hämolymphopoietische Gewebe und die Blutzellen.- f) Epithelien und Drüsengewebe.- g) Endotheliale Zellen..- V. Das autonome Leben der Pflanzenzellen.- VI. Die Wirkung wachstumbeeinflussender Faktoren.- a) Die Wirkung der Temperatur.- b) Einfluß des osmotischen Drucks und der lonenkonzentration.- c) Einfluß des Lichtes, der Röntgenstrahlen und des Radiums.- d) Homogenes und heterogenes Plasma - Organ- und Gewebe-Extrakte - Chemische Substanzen.- e) Affrontierte Gewebe.- VII. Die morphologischen Forschungsprobleme der Gewebekulturen "in vitro".- a) Die Struktur des Protoplasmas.- b) Die Zellteilung.- c) Das Problem der gegenseitigen Abhängigkeit der Zellen in Kultur.- VIII. Die physiologischen Forschungsprobleme der Gewebezüchtungen "in vitro".- a) Einfluß des Alters.-b) Wirkung erwachsener und embryonal Gewebextrakte auf das Wachstum.- c) Die leukozytären Trephonen.- d) Die Desmonen.- e) Archusia und Ergusia.- f) Stoffwechselstudien.- g) Studien zur Muskelphysiologie.- h) Das Pigment.- i) Versuche über Nervenelemente "in vitro".- XI. Die pathologischen Forschungsprobleme der Gewebezüchtungen "in vitro".- a) Entzündungen.- b) Immunitätsprobleme.- X. Versuche der Kultur des filtrablen Virus.- XI. Geschwülste.- a) Wachstumstypen der Geschwülste.- b) Wachstum der Neoplasmagewebe unter verschiedenen Einflüssen.- c) Der Stoffwechsel der "in vitro" gezüchteten Tumorzellen.- d) Die Zurückpflanzung der Tumorkulturen in Tiere.- e) Die Frage der Geschwulstgenese.
I. Einleitung.- II. Die Technik der Gewebezüchtungen.- a) Natürliche Kulturmedien.- b) Andere Körperflüssigkeiten und Gewebeextrakte.- c) Künstliche Kulturmedien.- d) Gemischte Kulturmedien.- e) Herstellung der Gewebsfragmente.- f) Ansetzen der Kulturen und Mediumwechsel.- g) Darstellung von Reinkulturen.- h) Affrontierte Kulturen.- i) Brutstätte und Behandlung lebender Kulturen.- k) Messung des Wachstums der Gewebekulturen in vitro.- l) Photographische und kinematographische Aufnahmen.- m) Histologische Behandlung der Kultur.- III. Allgemeine Wachstumsphänomene, Lebensdauer und Tod der Explantate.- a) Aussehen und allgemeines Verhalten der Kultur.- b) Wanderung.- c) Wachstumstypen der Kulturen; - Gemischte und Reinkulturen.- d) Das Problem der Entdifferenzierurig.- e) Regressive Prozesse und Tod der Kultur.- IV. Das Verhalten verschiedener tierischer Gewebe in Explantaten.- a) Bindegewebe.- b) Knochen- und Knorpelgewebe und Periost.- c) Muskelgewebe.- d) Das Nervengewebe.- e) Hämolymphopoietische Gewebe und die Blutzellen.- f) Epithelien und Drüsengewebe.- g) Endotheliale Zellen..- V. Das autonome Leben der Pflanzenzellen.- VI. Die Wirkung wachstumbeeinflussender Faktoren.- a) Die Wirkung der Temperatur.- b) Einfluß des osmotischen Drucks und der lonenkonzentration.- c) Einfluß des Lichtes, der Röntgenstrahlen und des Radiums.- d) Homogenes und heterogenes Plasma - Organ- und Gewebe-Extrakte - Chemische Substanzen.- e) Affrontierte Gewebe.- VII. Die morphologischen Forschungsprobleme der Gewebekulturen "in vitro".- a) Die Struktur des Protoplasmas.- b) Die Zellteilung.- c) Das Problem der gegenseitigen Abhängigkeit der Zellen in Kultur.- VIII. Die physiologischen Forschungsprobleme der Gewebezüchtungen "in vitro".- a) Einfluß des Alters.-b) Wirkung erwachsener und embryonal Gewebextrakte auf das Wachstum.- c) Die leukozytären Trephonen.- d) Die Desmonen.- e) Archusia und Ergusia.- f) Stoffwechselstudien.- g) Studien zur Muskelphysiologie.- h) Das Pigment.- i) Versuche über Nervenelemente "in vitro".- XI. Die pathologischen Forschungsprobleme der Gewebezüchtungen "in vitro".- a) Entzündungen.- b) Immunitätsprobleme.- X. Versuche der Kultur des filtrablen Virus.- XI. Geschwülste.- a) Wachstumstypen der Geschwülste.- b) Wachstum der Neoplasmagewebe unter verschiedenen Einflüssen.- c) Der Stoffwechsel der "in vitro" gezüchteten Tumorzellen.- d) Die Zurückpflanzung der Tumorkulturen in Tiere.- e) Die Frage der Geschwulstgenese.