Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
"Ein bewegendes Buch." Anke Gappel, MEINS, 14.08.2024
"Irma Nelles erinnert an eine besondere, starke und emanzipierte Frau." Dorothee Meyer-Kahrweg, hr2 Kultur, 20.09.2024
"Irma Nelles schafft das karge Bild einer vor Hitze flirrenden Hallig Landschaft voller natürlicher Schönheit. Ihr feiner Erzählstil und die immer wieder durchscheinenden Gewissenserforschungen der wenigen handelnden Personen fügen sich zu einem Manifest, das den Leser auffordert, standhaft in finsteren Zeiten zu sein und für den Frieden und für Freiheit einzutreten." Andreas Wallentin, WDR 5 Bücher, 30.11.2024
"Die auf der Nachbarinsel Nordstrand aufgewachsene Autorin fängt die Atmosphäre der vorwiegend vom Wetter bestimmten, oftmals sturmumtosten Hallig sehr mitreißend ein. Lesenswert!" Ulrike Frick, Münchner Merkur, 09.10.2024
"Nelles hat die 'Hallig-Gräfin' in eine große literarische Figur verwandelt." Till Zimmermann, Husumer Nachrichten & Nordfriesland Tageblatt/shz.de, 19.08.2024
"Eine wahre Perle! Ein wunderbar traurig-berührendes Buch, das die Insel-Einsamkeit eindrucksvoll schildert. Plattdeutsch-Unterricht gibt es gratis dazu." Claudia Theurer, Hallo München, 07.09.2024
"Irma Nelles skizziert eine Hallig als Exil: Die Sechstage-Sequenz schildert das ruhige und einfache, aber gleichzeitig schwere Leben der Menschen in beschaulicher Atmosphäre und spiegelt das raue Leben in nahezu ungestörter Ruhe wider. Unterschwellig meldet sich aber immer wieder die Furcht vor Entdeckung durch das Naziregime." Elke Dekanski, Reutlinger General-Anzeiger, 27.11.2024
"Ein Roman voller Dramatik und Intensität." tina, 25.09.2024