
Die Immoralität bei der Bewunderung des Unmoralischen (eBook, PDF)
Eine Form von moralischer Abkoppelung?
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophische Fakultät / Philosophisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Moralpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser alltägliches Leben ist von ständigen Entscheidungen geprägt und wir entscheiden danach, was richtig oder falsch ist - was ist moralisch und was ist unmoralisch? Das vorliegende Paper wird sich der Frage widmen, ob die Bewunderung des Unmoralischen als eine Form der moralischen Abkoppelung ver...
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophische Fakultät / Philosophisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Moralpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser alltägliches Leben ist von ständigen Entscheidungen geprägt und wir entscheiden danach, was richtig oder falsch ist - was ist moralisch und was ist unmoralisch? Das vorliegende Paper wird sich der Frage widmen, ob die Bewunderung des Unmoralischen als eine Form der moralischen Abkoppelung verstanden werden kann und demzufolge auch wie das Wissen um die moralische Situation dabei interferiert. Dabei werden die Untersuchungen von Archer und Matheson die Grundlage für die Diskussion bilden, während die Recherchen von Reynolds et al. exemplarisch herangezogen werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.