Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschehnisse der Kölner Silvesternacht sorgten deutschlandweit für viele Fragen und Zweifel. Wieso werden unschuldige Frauen angegriffen? Welchen Einfluss hat das islamische Frauenbild auf die Vorfälle? Wer trägt die Schuld hierfür? Wie konnte so etwas passieren? Hätte man so etwas verhindern können? Diese Fragen führen zur Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dem Thema „Die Frau im Islam“. Die Arbeit will dem Rechnung tragen, indem sie das Frauenbild des Islams genauer betrachtet und sich damit beschäftigt, was der Koran, als Heilige Schrift des Islams, vorschreibt. Zu Beginn dieser Arbeit wird versucht, anhand des Korans und wissenschaftlichen Artikeln das Frauenbild des Islams herauszuarbeiten. Anschließend geht es darum, wie die Situation dieser Frauen in Deutschland ist. Was waren ihre Beweggründe zur Einwanderung, wie gestaltet sich das gesellschaftliche und familiäre Leben in Deutschland? Vor welche Probleme und Herausforderungen werden sie gestellt? Durch das Leben in Deutschland werden muslimische Frauen genauso wie deutsche zu Adressatinnen der Sozialen Arbeit. Doch durch unterschiedliche Wertvorstellungen, Einstellungen und Erfahrungen ist der Kontakt und Umgang herausfordernder als mit Adressatinnen ohne Migrationshintergrund. Was müssen also pädagogische Fachkräfte für die Arbeit mit Migranten mitbringen?