15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Stellung haben die israelischen Araber im Staat Israel wirklich? Es wird also zu untersuchen sein, inwieweit sich die Stellung der israelischen Araber im Staat Israel von der Stellung der jüdischen Israelis als Mehrheit unterscheidet oder inwiefern sie dieser gleicht. Am Beginn der Arbeit steht ein historischer Abriss, der die historischen Hintergründe der jüdisch-arabischen Problematik näher…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Stellung haben die israelischen Araber im Staat Israel wirklich? Es wird also zu untersuchen sein, inwieweit sich die Stellung der israelischen Araber im Staat Israel von der Stellung der jüdischen Israelis als Mehrheit unterscheidet oder inwiefern sie dieser gleicht. Am Beginn der Arbeit steht ein historischer Abriss, der die historischen Hintergründe der jüdisch-arabischen Problematik näher erläutern soll. Daraufhin folgt ein kurzer Teil über die Beschaffenheit der arabischen Minderheit in Israel. Hierbei soll auch auf die Unterschiede, die es innerhalb der arabischen Minderheit Israels gibt, eingegangen werden. Der daran anschließende Teil wird sich der eingangs thematisierten und von vielen Arabern empfundenen Ungleichheit widmen. Anhand ausgewählter Beispiele soll untersucht werden, ob so eine Ungleichheit besteht und inwiefern sie Folge von Diskriminierung ist. Der darauf folgende Teil dieser Arbeit hat die verschiedenen Selbstidentifikationen/Selbstverständnisse im Staat Israel zum Gegenstand. Hierbei soll analysiert werden, inwiefern sich Araber und Juden diesbezüglich unterscheiden und was dies für Folgen für die Beziehung und Stellung zwischen Juden und Arabern nach sich zieht. Am Schluss der Arbeit soll eine abschließende Betrachtung stehen, welche die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal kurz zusammenfasst und einen kleinen Ausblick für die Zukunft gibt.