Manfred Von Ardenne, Na Knoblauch
Die Kathodenstrahlröhre und ihre Anwendung in der Schwachstromtechnik (eBook, PDF)
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Manfred Von Ardenne, Na Knoblauch
Die Kathodenstrahlröhre und ihre Anwendung in der Schwachstromtechnik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 49.13MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -58%11H. ViewegerAufgaben und Lösungen aus der Gleich- und Wechselstromtechnik (eBook, PDF)33,26 €
- -48%11Erwin BöhmerRechenübungen zur angewandten Elektronik (eBook, PDF)38,66 €
- Manfred MeyerElektrische Antriebstechnik (eBook, PDF)40,95 €
- -22%11Emil Friedrich RußDie Elektrostahlöfen (eBook, PDF)42,99 €
- Rudolf MüllerBauelemente der Halbleiter-Elektronik (eBook, PDF)36,99 €
- -23%11Rudolf MüllerBauelemente der Halbleiter-Elektronik (eBook, PDF)38,66 €
- -30%11Karlheinrich HorningerIntegrierte MOS-Schaltungen (eBook, PDF)38,66 €
- -30%11
- -58%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642912078
- Artikelnr.: 53330623
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642912078
- Artikelnr.: 53330623
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Manfred von Ardenne (1907-97) wurde durch zahlreiche Erfindungen auf unterschiedlichsten Arbeitsgebieten, wie z. B. Rundfunktechnik, Fernsehen, Elektromikroskopie und Teilchenbeschleunigung, bekannt. So entwickelte er unter anderem die millionenfach verkaufte Loewe-Dreifachradioröhre, erzielte mit seiner Elektronenstrahlröhre den Durchbruch in der Fernsehtechnik und erfand das Rasterelektronenmikroskop. Auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung erarbeitete er unter anderem eine Krebs-Mehrschnitt-Therapie, die nach klinischen Studien in der künftigen Medizin einen festen Platz einnehmen dürfte.
A. Die Kathodenstrahlröhre.- I. Allgemeines über Kathodenstrahlröhren.- II. Die Herstellung feiner Kathodenstrahlbündel.- III. Die Steuerung der Strahlenergie.- IV. Die Beeinflussung der Strahlbahn.- V. Die Röhrenkonstruktion.- VI. Die Meßgenauigkeit der Braunsehen Röhre.- B. Die Hilfsapparate.- I. Die Stromquellen für Kathodenstrahlröhren.- II. Empfindlichkeitssteigerung durch Verstärker.- III. Hilfsgeräte zur Umformung beliebigerMeßvorgänge in Meßspannungen.- IV. Die Zeitablenkung.- V. Die photographischen Hilfsmittel beim Oszillographieren.- VI. Die langsame photographische Registrierung von Amplitudenwerten.- VII. Die Mitfixierung von Zeitmarken.- VIII. Kombinierte Apparaturen.- IX. Hilfsmethoden beim Arbeiten mit Braunschen Röhren.- C. Die wichtigsten Anwendungen als Meßgerät.- I. Die Beobachtung des Strahlweges als selbständige Aufgabe.- II. Die Anwendung der Braunschen Röhre in der Hochfrequenztechnik.- III. Die Anwendung in der Telegraphen- und Fernsprechtechnik.- IV. Die Anwendung in der Starkstromtechnik.- V. Die Anwendung in der Akustik.- VI. Die Anwendung für mechanische Messungen.- VII. Die Anwendung für ballistische und chemische Forschung.- VIII. Messungen an Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugen.- IX. Die Anwendung in der medizinischen Forschung.- D. Die Braunsche Röhre als Betriebsgerät.- I. Die Verwendung zur Tonfilmaufnahme.- II. Die Verwendung im Fernsehsender und Fernsehempfänger.- Namen- und Sachverzeichnis.
A. Die Kathodenstrahlröhre.- I. Allgemeines über Kathodenstrahlröhren.- II. Die Herstellung feiner Kathodenstrahlbündel.- III. Die Steuerung der Strahlenergie.- IV. Die Beeinflussung der Strahlbahn.- V. Die Röhrenkonstruktion.- VI. Die Meßgenauigkeit der Braunsehen Röhre.- B. Die Hilfsapparate.- I. Die Stromquellen für Kathodenstrahlröhren.- II. Empfindlichkeitssteigerung durch Verstärker.- III. Hilfsgeräte zur Umformung beliebigerMeßvorgänge in Meßspannungen.- IV. Die Zeitablenkung.- V. Die photographischen Hilfsmittel beim Oszillographieren.- VI. Die langsame photographische Registrierung von Amplitudenwerten.- VII. Die Mitfixierung von Zeitmarken.- VIII. Kombinierte Apparaturen.- IX. Hilfsmethoden beim Arbeiten mit Braunschen Röhren.- C. Die wichtigsten Anwendungen als Meßgerät.- I. Die Beobachtung des Strahlweges als selbständige Aufgabe.- II. Die Anwendung der Braunschen Röhre in der Hochfrequenztechnik.- III. Die Anwendung in der Telegraphen- und Fernsprechtechnik.- IV. Die Anwendung in der Starkstromtechnik.- V. Die Anwendung in der Akustik.- VI. Die Anwendung für mechanische Messungen.- VII. Die Anwendung für ballistische und chemische Forschung.- VIII. Messungen an Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugen.- IX. Die Anwendung in der medizinischen Forschung.- D. Die Braunsche Röhre als Betriebsgerät.- I. Die Verwendung zur Tonfilmaufnahme.- II. Die Verwendung im Fernsehsender und Fernsehempfänger.- Namen- und Sachverzeichnis.