Gustav Müller
Die kaufmännische Erfolgs-Rechnung. (Gewinn- und Verlust-Rechnung.) (eBook, PDF)
Analytische Darstellung ihrer Faktoren bei Handels-, Industrie- und Bankunternehmungen nach handelstechnischen und rechtlichen Gesichtspunkten
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Gustav Müller
Die kaufmännische Erfolgs-Rechnung. (Gewinn- und Verlust-Rechnung.) (eBook, PDF)
Analytische Darstellung ihrer Faktoren bei Handels-, Industrie- und Bankunternehmungen nach handelstechnischen und rechtlichen Gesichtspunkten
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 94.13MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Otto LoistlDie Auswirkungen einer Überbetrieblichen Vermögensbeteiligung auf Aktienwert und Unternehmensfinanzierung (eBook, PDF)42,99 €
- -29%11Stephanie C. SchramlFinanzierung von Familienunternehmen (eBook, PDF)49,44 €
- -22%11J. MundsteinDie Nachkalkulation nebst zugehöriger Betriebsbuchhaltung in der modernen Maschinenfabrik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Kurt KunowDie Finanzierung von Kleinbahnen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Johann PlengeVon der Diskontpolitik zur Herrschaft über den Geldmarkt (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Heinrich GöppertÜber das Börsentermingeschäft in Wertpapieren (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11M. PalyiHandwörterbuch des Bankwesens (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -24%11
- -21%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 514
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642919886
- Artikelnr.: 53094971
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Arten der Erfolgs-Faktoren.- Erfolgs-Analyse.- Gliederung des Stoffs.- Abgrenzung des Stoffgebiets.- I. Kapitel. Erfolgs-Kontierung.- 1. Abschnitt. Arten der Erfolgs-Berechnung.- 2. Abschnitt. Konten-Theoretisches.- 3. Abschnitt. Unterbilanz und Überschuldung.- 4. Abschnitt. Außerordentliche Erfolgs-Verrechnung.- 5. Abschnitt. Geschäfts- und Privat-Erfolgs-Verrechnung.- 6. Abschnitt. Privat- und Betriebs-Konsumtion als Abschluß-Posten..- 7. Abschnitt. Abschluß-Differenzen als Erfolgs-Faktoren.- 8. Abschnitt. Transitorisehe und Antizipations-Posten.- 9. Abschnitt. Zinsen als Erfolgs-Faktoren.- 10. Abschnitt. Geheim-Erfolgsberechnung.- II. Kapitel Umsatz.- Begriffliches.- I. Umsatz im Waren-Verkehr.- 1. Allgemeines.- 2. Umsatz-Berechnung im Kleinhandel.- 3. Umsatz-Berechnung im Großhandel.- 4. Der Umsatz als Vergleichs-Maßstab.- 5. Umsatz-Statistik.- 6. Umsatz-Provisionen.- 7. Umsatz-Verschleierungen.- II. Umsatz im Bankverkehr..- 1. Allgemeines.- 2. Grenzen der Vergleichs-Tauglichkeit.- 3. Storni und Überträge.- 4. Methoden der bankmäßigen Umsatz-Berechnung.- 5. Bankbuehhalterische Umsatz-Elemente.- 6. Fehlerquellen der schematisehen Umsatz-Berechnung.- 7. Umsatz und Umschlag.- 8. Zutreffende Ermittlung bankmäßiger Gesamt-Umsätze - ein Vorschlag.- III. Kapitel. Bewertung.- Allgemeines.- Die Aufnahme-Technik als Bewertungs-Faktor.- Direkte Bewertung (Wertansätze)..- I. Allgemeines über den Wertansatz..- II. Der Wertansatz im einzelnen.- Indirekte Bewertung (Wertabzüge)..- I. Abschreibungen auf Veräußerungs-Gegenstände.- II. Abschreibungen auf Forderungen..- III. Abschreibungen auf Betriebs-Gegenstände..- IV. Abschreibungen auf Immaterialgüter..- IV. Kapitel. Erfolgs-Verteilung..- A. Gewinn-Beteiligung des Commis interessé..- B. Erfolgs-Beteiligungdes stillen Gesellsehafters.- C. Erfolgs-Verteilung bei der Offenen Handels-Gesellsehaft.- D. Erfolgs-Verteilung bei der Koimiiandit-Gesellscliaft..- E. Gewinn-Verteilung bei der Aktien-Gesellschaft..- F. Gewinn-Verteilung bei der Komandit-Aktiengesellschaft.- G. Gewinn-Verteilung bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung.- H. Erfolgs-Verteilung bei den eingetragenen Genossenschaften.
Arten der Erfolgs-Faktoren.- Erfolgs-Analyse.- Gliederung des Stoffs.- Abgrenzung des Stoffgebiets.- I. Kapitel. Erfolgs-Kontierung.- 1. Abschnitt. Arten der Erfolgs-Berechnung.- 2. Abschnitt. Konten-Theoretisches.- 3. Abschnitt. Unterbilanz und Überschuldung.- 4. Abschnitt. Außerordentliche Erfolgs-Verrechnung.- 5. Abschnitt. Geschäfts- und Privat-Erfolgs-Verrechnung.- 6. Abschnitt. Privat- und Betriebs-Konsumtion als Abschluß-Posten..- 7. Abschnitt. Abschluß-Differenzen als Erfolgs-Faktoren.- 8. Abschnitt. Transitorisehe und Antizipations-Posten.- 9. Abschnitt. Zinsen als Erfolgs-Faktoren.- 10. Abschnitt. Geheim-Erfolgsberechnung.- II. Kapitel Umsatz.- Begriffliches.- I. Umsatz im Waren-Verkehr.- 1. Allgemeines.- 2. Umsatz-Berechnung im Kleinhandel.- 3. Umsatz-Berechnung im Großhandel.- 4. Der Umsatz als Vergleichs-Maßstab.- 5. Umsatz-Statistik.- 6. Umsatz-Provisionen.- 7. Umsatz-Verschleierungen.- II. Umsatz im Bankverkehr..- 1. Allgemeines.- 2. Grenzen der Vergleichs-Tauglichkeit.- 3. Storni und Überträge.- 4. Methoden der bankmäßigen Umsatz-Berechnung.- 5. Bankbuehhalterische Umsatz-Elemente.- 6. Fehlerquellen der schematisehen Umsatz-Berechnung.- 7. Umsatz und Umschlag.- 8. Zutreffende Ermittlung bankmäßiger Gesamt-Umsätze - ein Vorschlag.- III. Kapitel. Bewertung.- Allgemeines.- Die Aufnahme-Technik als Bewertungs-Faktor.- Direkte Bewertung (Wertansätze)..- I. Allgemeines über den Wertansatz..- II. Der Wertansatz im einzelnen.- Indirekte Bewertung (Wertabzüge)..- I. Abschreibungen auf Veräußerungs-Gegenstände.- II. Abschreibungen auf Forderungen..- III. Abschreibungen auf Betriebs-Gegenstände..- IV. Abschreibungen auf Immaterialgüter..- IV. Kapitel. Erfolgs-Verteilung..- A. Gewinn-Beteiligung des Commis interessé..- B. Erfolgs-Beteiligungdes stillen Gesellsehafters.- C. Erfolgs-Verteilung bei der Offenen Handels-Gesellsehaft.- D. Erfolgs-Verteilung bei der Koimiiandit-Gesellscliaft..- E. Gewinn-Verteilung bei der Aktien-Gesellschaft..- F. Gewinn-Verteilung bei der Komandit-Aktiengesellschaft.- G. Gewinn-Verteilung bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung.- H. Erfolgs-Verteilung bei den eingetragenen Genossenschaften.