Die Klagelieder Jeremias, die sich ursprünglich auf die Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. bezogen, bieten sehr unterschiedliche Facetten: einen ergreifenden Aufschrei über unendliches Leid, aber auch eine rationale Erklärung dieses Leids mit der Schuld der Betroffenen; dann ein brutales Bild von Gott als mordendem Feind, aber auch die Vorstellung vom gnädigen Gott; eine Anleitung zum Gebet, zur bitteren Klage, sogar zur heftigen Anklage Gottes, aber auch die Aufforderung, Leid schweigend zu ertragen. Diese Vielfalt und die Offenheit der Texte laden Leserinnen und Leser ein, sie auf ihr eigenes Leid zu übertragen und dabei den Aspekt ins Zentrum zu rücken, der ihnen hilfreich erscheint. Die Rezeptionsgeschichte zeigt, wie dankbar diese Einladung immer wieder angenommen worden ist. Die Studie setzt bei der innerbiblischen Rezeption von Threni ein und fragt z.B., inwiefern sich Deuterojesaja der Sache nach auf derartige Klagelieder bezieht. Ausführlich wird das Profil der ältesten hebräischen Handschriften aus Qumran und der masoretischen Überlieferung sowie der verschiedenen antiken Übersetzungen gewürdigt. Die Darstellung der Rezeption in der jüdischen und christlichen Tradition konzentriert sich z.B. auf den Midrasch und den 9. Av, den Gedenktag der Zerstörung Jerusalems, sowie die Karwochenliturgie, in der die Schilderung des Leids auf die Passion Christi übertragen und eindrücklich inszeniert wurde. Zur Rezeption in Musik, bildender Kunst und Literatur werden eine Fülle von Beispielen vorgeführt bis hin zur Verwendung einzelner Verse z.B. auf Kriegerdenkmälern, Wegkreuzen und jüdischen Grabsteinen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.