"Die kleine Nähstube in der Normandie" von Melissa Jahn hat mich komplett berührt u. in ihren Bann gezogen. Die Autorin überzeugt mit einer ruhigen Slow-Burn-Romance, sympathischen Charakteren u. einer starken, jungen Frau, die den Mut aufbringt, über ihre Narben der Vergangenheit hinauszuwachsen!
Klare Leseempfehlung!
Klappentext:
In ihrer kleinen Nähstube in der Normandie fertigt Aurelie für…mehr"Die kleine Nähstube in der Normandie" von Melissa Jahn hat mich komplett berührt u. in ihren Bann gezogen. Die Autorin überzeugt mit einer ruhigen Slow-Burn-Romance, sympathischen Charakteren u. einer starken, jungen Frau, die den Mut aufbringt, über ihre Narben der Vergangenheit hinauszuwachsen! Klare Leseempfehlung!
Klappentext:
In ihrer kleinen Nähstube in der Normandie fertigt Aurelie für jede Frau und jeden Anlass das passende Kleid. Trotz ihrer Begabung, die wahre Schönheit der Kundinnen zu erkennen, versteckt sich die Designerin nach einem schlimmen Unfall hinter ihrer Nähmaschine. Als der Pariser Unternehmer Luc in ihrem Atelier aufkreuzt, scheint sich das Schicksal zu wenden. Obwohl sie zunächst nur auf geschäftlicher Ebene kommunizieren, spürt Luc schnell eine Faszination für die junge Frau, die ihr Atelier voller Leidenschaft führt. Das Knistern zwischen den beiden nimmt immer mehr zu, aber auch Luc hat ein Geheimnis zu verbergen ...
Der Einstieg in "Die kleine Nähstube in der Normandie" fiel mir durch den lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei erleben wir die Geschichte alternierend aus den Ich-Perspektiven von Aurélie u. Luc, wodurch man ihre Gedanken u. Beweggründe wunderbar nachvollziehen kann. Zudem gibt es hin u. wieder Rückblenden in Aurélies Vergangenheit, die nach u. nach ihren Charakter erklären.
Die Autorin nimmt sich zu anfangs Zeit, in den Plot einzuführen u. den Leser auf die Charaktere vorzubereiten. So erfährt man direkt von der kleinen Nähstube u. dem Modeimperium Fournier, ohne aber direkt alle Hintergründe u. "Geheimnisse" serviert zu bekommen.
Man fragt sich zunächst, was in der Vergangenheit vorgefallen ist, dass sich Aurélie hinter dem Vorhang in der Nähwerkstatt versteckt u. nur wenige Menschen (absolute Zoé-Liebe!!) ihr wahres Gesicht kennen.
Auch Luc hat es in seinem Leben nicht leicht. Er soll der neue Geschäftsführer des Familienunternehmens Fournier werden, wird aber von seinem dementen Vater immer wieder vor den Kopf gestoßen, weil der ihn scheinbar für unfähig hält.
Bis die beiden Charaktere aufeinandertreffen, dauert es deshalb ein wenig, aber ab da wird der Plot richtig emotional u. einfühlsam. Wir begleiten Aurélie u. Luc beim Kennenlernen u. spüren durch die Zeilen, wie es zwischen den beiden zu knistern beginnt u. sie Vertrauen zueinander aufbauen. Es wird emotional, tiefgründig u. man erlebt Auf und Abs mit beiden u. hofft bis zuletzt auf ein Happy End!
Als Aurélie dann in Paris ist, überschlagen sich die Ereignisse u. man hofft bis zuletzt, dass sie den Mut findet, ihr Kleid auf der Modenschau zu präsentieren. Von daher war es wunderschön, wie sich Aurélie in der Geschichte entwickelt, u. wie sie lernt, mit ihren inneren u. äußeren Narben umzugehen.
Das Setting in der Normandie u. in Paris tat sein Übriges u. hat wunderbar perfekt zum Thema Mode gepasst :-) BTW: Ich würde die Nähwerkstatt mal gerne mit eigenen Füßen betreten - die Darstellung u. Beschreibung war absolut traumhaft!
Insgesamt deshalb wirklich ein gelungener Roman!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!