Hanns Maendl
Die Kollapstherapie der Lungentuberkulose (eBook, PDF)
Mit Besonderer Berücksichtigung des Künstlichen Pneumothorax
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Hanns Maendl
Die Kollapstherapie der Lungentuberkulose (eBook, PDF)
Mit Besonderer Berücksichtigung des Künstlichen Pneumothorax
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 47.05MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Siegfried GräffDie Lungenphthise (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11H. UlriciDiagnostik und Therapie der Lungen- und Kehlkopftuberkulose (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Lungentuberkulose (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11K. W. JöttenGewerbestaub und Lungentuberkulose (Stahl-, Porzellan-, Kohle-, Kalkstaub und Ruß) Eine literarische und experimentelle Studie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Franz IckertTuberkulose-Jahrbuch 1950/51 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11A. BrunnerDie Chirurgische Behandlung der Lungentuberkulose (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hugo Eberhard MeyerBronchiektasien und Erbanlage (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -20%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 210
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709199268
- Artikelnr.: 53400710
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 210
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709199268
- Artikelnr.: 53400710
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Die Geschichte des künstlichen Pneumothorax.- II. Die Anzeigen und Gegenanzeigen.- 1. Anzeigen bei nichttuberkulösen oder nicht ausschließlich tuberkulösen Erkrankungen der Thoraxorgane.- 2. Die Anzeigen bei Lungentuberkulose.- 3. Die Gegenanzeigen.- III. Die Technik des Pneumothorax.- 1. Die Gasart.- 2. Die Methoden und deren Kritik, Instrumente und Apparate.- IV. Komplikationen und Zwischenfälle.- 1. Die postoperative Lungenblutung.- 2. Die Gasembolie.- 3. Die Emphyseme.- 4. Die Überblähung und Verlagerung des Mediastinums.- 5. Herz- und Kreislaufstörungen.- 6. Magen- und Darmbeschwerden.- 7. Die Exsudate.- 8. Die Perforation der Lunge.- 9. Seltene Komplikationen (Ruptur des Mediastinums, Zwerchfellkrampf, Serratuslähmung, Vagusreizung, Herpes zoster, Abbrechen der Kanüle, Blutige Durchfälle, Trigeminusneuralgie, Autotuberkulinreaktionen, Perikarditis, Pneumonie der anderen Lunge, Pneumoperikard).- V. Die andere Lunge.- Allgemeine Überlegungen vor Anlegung des Pneumothorax; die Zustands- diagnose ("Bewegungsprüfung" und "Mensesreaktion").- VI. Die Bedeutung der Röntgendiagnostik.- VII. Die Prognose und Therapie der Verwachsungen.- Das neue Thorakoskop nach H. MAENDL und E. ICORNITZER.- VIII. Erweiterte Indikationen.- Entspannung von Teilen beider Lungen durch einseitigen Pneumothorax.- Der doppelseitige Pneumothorax.- IX. Der Pneumothorax beim Kinde.- X. Die Phrenikotomie.- Die Anzeigen.- Ergebnisse.- Einfluß auf die Sinkgeschwindigkeit.- Einfluß aul Auswurf und Fieber.- Einfluß auf das Körpergewicht.- Mißerfolge.- XI. Die Thorakoplastik.- Die Technik nach SAÜERBRUCH.- Neues Rippenraspatorium nach E. SCHWARZMANN.- Die Anzeigen.- Statistik.- Mißerfolge.- XII. Die Allgemeinbehandlung des Kranken.- XIII. Die Dauer und der Abschluß derBehandlung.- XIV. Der Einfluß der Behandlung.- 1. Momentane Erfolge.- 2. Dauererfolge nach Pneumothorax.- XV. Literaturverzeichnis.- XVI. Autoren- und Sachregister.
I. Die Geschichte des künstlichen Pneumothorax.- II. Die Anzeigen und Gegenanzeigen.- 1. Anzeigen bei nichttuberkulösen oder nicht ausschließlich tuberkulösen Erkrankungen der Thoraxorgane.- 2. Die Anzeigen bei Lungentuberkulose.- 3. Die Gegenanzeigen.- III. Die Technik des Pneumothorax.- 1. Die Gasart.- 2. Die Methoden und deren Kritik, Instrumente und Apparate.- IV. Komplikationen und Zwischenfälle.- 1. Die postoperative Lungenblutung.- 2. Die Gasembolie.- 3. Die Emphyseme.- 4. Die Überblähung und Verlagerung des Mediastinums.- 5. Herz- und Kreislaufstörungen.- 6. Magen- und Darmbeschwerden.- 7. Die Exsudate.- 8. Die Perforation der Lunge.- 9. Seltene Komplikationen (Ruptur des Mediastinums, Zwerchfellkrampf, Serratuslähmung, Vagusreizung, Herpes zoster, Abbrechen der Kanüle, Blutige Durchfälle, Trigeminusneuralgie, Autotuberkulinreaktionen, Perikarditis, Pneumonie der anderen Lunge, Pneumoperikard).- V. Die andere Lunge.- Allgemeine Überlegungen vor Anlegung des Pneumothorax; die Zustands- diagnose ("Bewegungsprüfung" und "Mensesreaktion").- VI. Die Bedeutung der Röntgendiagnostik.- VII. Die Prognose und Therapie der Verwachsungen.- Das neue Thorakoskop nach H. MAENDL und E. ICORNITZER.- VIII. Erweiterte Indikationen.- Entspannung von Teilen beider Lungen durch einseitigen Pneumothorax.- Der doppelseitige Pneumothorax.- IX. Der Pneumothorax beim Kinde.- X. Die Phrenikotomie.- Die Anzeigen.- Ergebnisse.- Einfluß auf die Sinkgeschwindigkeit.- Einfluß aul Auswurf und Fieber.- Einfluß auf das Körpergewicht.- Mißerfolge.- XI. Die Thorakoplastik.- Die Technik nach SAÜERBRUCH.- Neues Rippenraspatorium nach E. SCHWARZMANN.- Die Anzeigen.- Statistik.- Mißerfolge.- XII. Die Allgemeinbehandlung des Kranken.- XIII. Die Dauer und der Abschluß derBehandlung.- XIV. Der Einfluß der Behandlung.- 1. Momentane Erfolge.- 2. Dauererfolge nach Pneumothorax.- XV. Literaturverzeichnis.- XVI. Autoren- und Sachregister.