Nicht lieferbar
Die kommunikative Leitung von Arbeitsgruppen. Personalführung, Teamführung und Gesprächsführung (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay wurde im Rahmen des Seminars: „Personalführung, Teamführung, Gesprächsführung – Kommunikative Leitung von Arbeitsgruppen“ verfasst und befasst sich mit dem Thema und Vertiefungsschwerpunkt Personalführung. Daher werde ich diesen Schwerpunkt versuchen vorzustellen um einen ersten Einstieg in die Thematik zu schaffen. Anschließen werde ich auf mögliche Modelle, Theorien und Techniken, die zu effizienter Führung beitragen können eingehen…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay wurde im Rahmen des Seminars: „Personalführung, Teamführung, Gesprächsführung – Kommunikative Leitung von Arbeitsgruppen“ verfasst und befasst sich mit dem Thema und Vertiefungsschwerpunkt Personalführung. Daher werde ich diesen Schwerpunkt versuchen vorzustellen um einen ersten Einstieg in die Thematik zu schaffen. Anschließen werde ich auf mögliche Modelle, Theorien und Techniken, die zu effizienter Führung beitragen können eingehen und diese erklären. Betrachtet man den Begriff „Führung“ in seiner ursprünglichen Bedeutung so steht dieser für „fahren machen“, „in Bewegung setzen“ oder „Richtung weisen“. Synonym dazu wird unter Führung beispielsweise auch „anregen“, „beeinflussen“, „steuern“ oder „überzeugen“ verstanden. In der Theorie gibt hierzu unterschiedlichste Ansätze und Definitionen von „Führung“. Hierbei ist der jeweilige Betrachungswinkel ausschlaggebend. Im Allgemeinen kann man „Führung“ aber als einen „Sammelbegriff für alle Interaktionsprozesse, bei denen sich Personen im organisationalen Kontext gegenseitig beeinflussen“ ansehen. Diese sehr allgemein gefasste Definition lässt sich auf vielfältige Weise einordnen. Zum Beispiel im Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, aber auch im Kontext der Familie, zwischen Eltern und Kind.