-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.14MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Hans HofbauerZur Sozialen Gliederung der Arbeitnehmerschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11John TyndallFragmente aus den Naturwissenschaften (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11John M. ZimanWie zuverlässig ist wissenschaftliche Erkenntnis? (eBook, PDF)38,66 €
- -18%11Olaf HansenKonstruktion der Wirklichkeit als Gesellschaftsritik (eBook, PDF)69,99 €
- -40%11Rainer PaslackUrgeschichte der Selbstorganisation (eBook, PDF)33,26 €
- -28%11Tibor Erdey-GrúzGrundlagen der Struktur der Materie (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Shemu'el Hugo BergmanDer Kampf um das Kausalgesetz in der jüngsten Physik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -30%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 242
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322853172
- Artikelnr.: 53105820
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Wissenschaft, Alltag und System: Ein Thema und seine Variationen.- 1.1. Die Soziologie vom Alltag und von der Wissenschaft.- 1.2. Wissenschaft, Alltag und Gesellschaftstheorie.- 1.3. Zu dieser Arbeit.- 2. System und allgemeine Arbeit: Die Ausdifferenzierung der Wissenschaft.- 2.1. Die Ausdifferenzierung der Wissenschaft Von der,,neuen Philosophie"zum gesellschaftlichen Subsystem.- 2.2. Reputation und Belohnung: Die Selbststeuerung eines Systems.- 2.3. Universität: Die institutionelle Infrastruktur.- 2.4. Alltag in der Universität: Lebenswelt und System.- 2.5. Makro- und Mikroanalyse.- 3. Die alltägliche wissenschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit.- 3.1. Forschung als Konstruktionsprozeß.- 3.2. Die alltägliche Konstituierung des Forschungshandelns.- 4. Die Einsozialisierung in das alltägliche Forschungshandeln - eine Fallstudie (gemeinsam mit Jörn Schmidt).- 5. Wissenschaft und soziologische Theorie.- 5.1. Verschränkung.- 5.2. Alltagstheorie und Systemtheorie.- 5.3. Die Vergesellschaftung von Wissenschaft.
1. Wissenschaft, Alltag und System: Ein Thema und seine Variationen.- 1.1. Die Soziologie vom Alltag und von der Wissenschaft.- 1.2. Wissenschaft, Alltag und Gesellschaftstheorie.- 1.3. Zu dieser Arbeit.- 2. System und allgemeine Arbeit: Die Ausdifferenzierung der Wissenschaft.- 2.1. Die Ausdifferenzierung der Wissenschaft Von der,,neuen Philosophie"zum gesellschaftlichen Subsystem.- 2.2. Reputation und Belohnung: Die Selbststeuerung eines Systems.- 2.3. Universität: Die institutionelle Infrastruktur.- 2.4. Alltag in der Universität: Lebenswelt und System.- 2.5. Makro- und Mikroanalyse.- 3. Die alltägliche wissenschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit.- 3.1. Forschung als Konstruktionsprozeß.- 3.2. Die alltägliche Konstituierung des Forschungshandelns.- 4. Die Einsozialisierung in das alltägliche Forschungshandeln - eine Fallstudie (gemeinsam mit Jörn Schmidt).- 5. Wissenschaft und soziologische Theorie.- 5.1. Verschränkung.- 5.2. Alltagstheorie und Systemtheorie.- 5.3. Die Vergesellschaftung von Wissenschaft.