Aus dem Inhalt
- Stromerzeugung, Strommarkt und Speicher
- Techno-ökonomische Modelle zur Speicherkapazität und Kosten
- Diskussion der berechneten Methoden und die Bedeutung für Energiesysteme
Die Zielgruppen
- Forschende und Lehrende auf dem Bereich der Energiewissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens und dem Bereich der Energiespeicher
- Leitende und Interessierte in Unternehmen der Energiewirtschaft, der Energietechnik und der Energiesystemtechnik
Über den Autor
Dr. Nico Wehrle hat Maschinenbau und Mechatronik an der Hochschule Furtwangen, sowie Maschinenbau mit dem Schwerpunkt der technischen Berechnungen an der Hochschule Mannheim studiert. An der Fakultät für Wirtschaft und Management der Mendel-Universität promovierte er im Fachbereich für Statistik und Betriebsanalyse über die Berechnung der Gesamtkosten der erneuerbaren Stromerzeugung in Kombination mit Energiespeichern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.