1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die Kreutzersonate" entwirft Leo Tolstoi ein tiefgründiges psychologisches und philosophisches Drama, das die Themen Liebe, Eifersucht und die moralischen Fragestellungen des menschlichen Zusammenlebens thematisiert. Der Roman ist in Form einer Ich-Erzählung angelegt, die sich um die schmerzliche Reflexion des Protagonisten über die Beziehung zu seiner Frau und die verheerenden Auswirkungen von Leidenschaft und Besitzgier dreht. Tolstois prägnanter und gleichzeitig subjektiver Schreibstil fesselt den Leser und konfrontiert ihn mit den Abgründen menschlichen Verhaltens und den Spannungen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.61MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Die Kreutzersonate" entwirft Leo Tolstoi ein tiefgründiges psychologisches und philosophisches Drama, das die Themen Liebe, Eifersucht und die moralischen Fragestellungen des menschlichen Zusammenlebens thematisiert. Der Roman ist in Form einer Ich-Erzählung angelegt, die sich um die schmerzliche Reflexion des Protagonisten über die Beziehung zu seiner Frau und die verheerenden Auswirkungen von Leidenschaft und Besitzgier dreht. Tolstois prägnanter und gleichzeitig subjektiver Schreibstil fesselt den Leser und konfrontiert ihn mit den Abgründen menschlichen Verhaltens und den Spannungen zwischen gesellschaftlichen Normen und persönlichem Glück. Der Autor Leo Tolstoi, einer der bedeutendsten Schriftsteller der russischen Literatur, war bekannt für sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und seine tiefgreifende philosophische Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens. Diese Erfahrungen und Überzeugungen sind der Nährboden für "Die Kreutzersonate", in dem Tolstoi autobiografische Elemente und gesellschaftskritische Ansichten vereint. Seine Lebensumstände und die Einflüsse seiner Zeit, insbesondere die Herausforderungen der liebevollen Beziehungen, prägen das Werk entscheidend. Für Leser, die sich für die komplexen Fragen menschlicher Beziehungen und die moralischen Dilemmata des Lebens interessieren, ist "Die Kreutzersonate" ein unverzichtbares Werk. Tolstois meisterhafte Erzählweise und tiefgründige Analysen laden dazu ein, über die eigene Einstellung zur Liebe und Eifersucht nachzudenken und die grundlegenden Werte unserer zwischenmenschlichen Verbindungen zu hinterfragen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Rezensionen
Deutschlandradio (Cornelia Jentzsch) Das Programm des onomato Hörbuchverlags liest sich wie ein ideengeschichtlicher Abriss. Wie situiert sich der Mensch in der Welt, was ist Bewusstsein, wie ist sein Verhältnis zur Religiosität und zur Schöpfung - das alles sind mehr oder weniger zentrale Fragen aller Texte. Thüringer Allgemeine Und wer sich Zeit für die von Axel Grube, Gründer, Inhaber und einziger Sprecher des kleinen, aber feinen Onomato-Verlages zusammengestellten Werkporträts zu Nietzsche oder Dostojewski nimmt, hat Teil an einer wohl individuellen, aber gerade dadurch interessanten und originären Sicht des Geistes. Marbacher Forum (Max Lorenzen) "Zarathustra" Was Axel Grube mithin liefert, ist weitaus mehr als eine Lesung. Er bereitet den Boden für eine Neuinterpretation der Nietzscheschen Schriften mit. Wer seinen "Zarathustra" hört, begibt sich auf eine intensive Reflexionsreise. Die neun wichtigsten Hörbuchverlage (Wolfgang Schneider in der FAZ) Schon in der Aufmachung unterscheiden sich Onomato-Hörbücher von der Konkurenz - wie edle Hör-Oblaten sind die CDs eingelegt in die Boxen aus rauhem Karton mit Verschlussfädchen. Verleger Axel Grube will mit dem Hörbuch anknüpfen ans Älteste, die "mündliche Überlieferung". Er weiß: Die großen Stilisten waren "Laut-Leser". Im Gegensatz zum üblichen Vertrauen auf bekannte Stimmen definiert er, was eine Qualitätslesung ausmacht: Die Sprecher müssen lange mit den Texten umgehen und die Gehalte oder Motive selbst "durchleben", damit die Schwingungen des Ungesag- ten mitkingen. Dem Anspruch wird vor allem Axel Grube gerecht, wie er mit Lesungen von Nietzsche und Heine bewiesen hat. Literaturen, Jan Bürger Unprätentiös und doch pointiert trägt Axel Grube eine gelungene Auswahl aus Rilkes Briefen und dem Wunderwerk "Malte Laurids Brigge" vor (...) Und dabei wird deutlich: Nicht nur Rilkes Lyrik, sondern auch die vertrackte Prosa seiner durchtriebenen Religionskritik wurzelt im gesprochenen Wort. Laut gelesen, wirkt das Verschachtelte seiner Sätze ganz einleuchtend, rhythmisch. Hessischer Rundfunk Nietzsche Anthologie Seine Klasse fördert das Verstehen von der schriftstellerischen Meisterschaft Nietzsches von dessen an französischer Schule geübten Klarheit des Stils. Dafür öffnet Grube die Sinne. Durch akribisches Erkunden der spachlichen Feinheiten in gekonnter Betonung und Pausensetzung, durch den weich-federnden Rhythmus der Stimmführung, der der Musikalität dieser Sprache zu ihrem Recht verhilft. Hinzukommt eine Sprechhaltung, die davon absieht, die Kraft der Worte durch Dramatisierung zu überzeichnen.…mehr