Sehr interessantes Buch über die einstmals liberale LDPD Blockpartei.
Phasen des Aufbruchs, der Repression, der Stagnation, der Depression werden ausführlich beleuchtet, auch die vorsichtigen Liberalisierungsversuche ab Mitte der 80er.
Die LDPD hat widersprüchliche Signale ausgesendet, Hardliner
wie Wünsche und vorsichtige Reformer wie Gerlach.
Als Bonus gibt es noch einen Artikel über den…mehrSehr interessantes Buch über die einstmals liberale LDPD Blockpartei.
Phasen des Aufbruchs, der Repression, der Stagnation, der Depression werden ausführlich beleuchtet, auch die vorsichtigen Liberalisierungsversuche ab Mitte der 80er.
Die LDPD hat widersprüchliche Signale ausgesendet, Hardliner wie Wünsche und vorsichtige Reformer wie Gerlach.
Als Bonus gibt es noch einen Artikel über den in der DDR sehr bekannten Schriftsteller Franz Fühmann, der in der Konkurrenzblockpartei NDPD Karriere machte, bis er sich von seiner Partei entfremdete.
Außerdem eine Art Utopie, was wäre aus den Blockparteien geworden, wenn sie noch 1991 eigenständig existiert und nicht von CDU/FDP vereinnahmt worden wären ?
Insgesamt ein sehr interessantes Buch, nicht nur für die, die sich für die LDPD interessieren.