Die adeligen aber mittellosen FitzHenrys, Eigentümer des zum Kulturerbe ernannten, aber ziemlich heruntergekommenen Anwesens Combe Castle, werden mit Drohbriefen belästigt, die sie zum Verkauf des Herrensitzes veranlassen sollen. Als dann auch noch in die Museumsräume eingebrochen wird und
Ausstellungsstücke mit Schweineblut übergossen werden, bitten die FitzHenrys Jack und Sarah um Hilfe und die…mehrDie adeligen aber mittellosen FitzHenrys, Eigentümer des zum Kulturerbe ernannten, aber ziemlich heruntergekommenen Anwesens Combe Castle, werden mit Drohbriefen belästigt, die sie zum Verkauf des Herrensitzes veranlassen sollen. Als dann auch noch in die Museumsräume eingebrochen wird und Ausstellungsstücke mit Schweineblut übergossen werden, bitten die FitzHenrys Jack und Sarah um Hilfe und die entdecken bald, dass es in Combe Castle so einige Geheimnisse gibt.
Mit dem etwas schaurigen Ambiente des alten Schlosses und den eher makaberen Ausstellungsstücken ist den Autoren von Anfang an eine stimmige Atmosphäre mit leichtem Gruselflair gelungen, die von Anfang an überzeugt. Jack und Sarah haben hier mal wieder einen kniffligen Fall, der diesmal wirklich nicht so leicht zu durchschauen ist, denn es gibt eine ganze Reihe von Verdächtigen. Neben Oswald FitzHenrys Zwillingsbruder Rufus, könnte auch Sohn Odysseus hinter den Briefen stecken, oder der Besitzer der Nachbarfarm. Und wer ist der angeblich ominöse Kaufinteressent des Schlosses, der schon mal das örtliche Immobilienbüro mit dem Kauf beauftragt hat obwohl die Immobilie gar nicht zu Verkauf steht. Hier sind den Autoren eine ganze Reihe schräger, typisch britischer Charaktere gelungen, die man beim Lesen quasi vor sich sieht und die auch für einige recht launige und unterhaltsame Szenen gut sind.
Jack und Sarah ermitteln auf ihre gewohnt routinierte Weise und sind inzwischen ein eingespieltes Team, das perfekt zusammen arbeitet. Auch die Freundschaft der Beiden hat sich inzwischen weiter vertieft und es macht Spaß ihnen bei den Ermittlungen zu folgen. Die Auflösung des Falles ist auf jeden Fall recht überraschend und unvorhersehbar.
FaziT: unterhaltsam charmante Krimilektüre mit sympathischen Ermittlern und einer ganzen Reihe schräger Charaktere, die in einem gut konstruierten Krimifall agieren. Auch nach 14 Folgen hat sich der Charme der Reihe nicht abgenutzt und ich freue mich hier auf weitere Folgen.