Karl Schröder
Die Lehre vom Kraftwerksbau (eBook, PDF)
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Karl Schröder
Die Lehre vom Kraftwerksbau (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 115.2MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -50%11Sieghard H. MarzianVom Vertriebsingenieur zum Market-Ing. (eBook, PDF)22,47 €
- Technischer Vertrieb (eBook, PDF)107,89 €
- -26%11Heiko MellKarriereberatung (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Kurt SimonTechnisches Englisch (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11M. GerbelKraft- und Wärmewirtschaft in der Industrie (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11E. SchulzÖffentliche Heizkraftwerke und Elektrizitätswirtschaft in Städten (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Artur KetnathDas wärmetechnische Meßwesen in Dampfkraftwerken und Industriebetrieben (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11
- -22%11
- -33%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 740
- Erscheinungstermin: 3. September 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642520945
- Artikelnr.: 53107285
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die funktionellen Zusammenhänge zwischen Stromerzeugung und Lebensstandard.- Erster Teil Kombinationstechnik.- A. Das strömungstechnische Grundproblem bei der Kraftwerksplanung und seine Auswirkungen.- B. Der innere Aufbau des Blocks.- C. Der äußere Aufbau des Blocks.- D. Außenanlagen (Standortbedingungen).- E. Kraftwerksmodelle.- F. Ein Kraftwerksregister.- G. Leitfaden für eine systematische Projektbearbeitung.- H. Heizkraftwerke und Industriekraftwerke.- J. Beispiele neuzeitlicher Kraftwerke.- K. Kraftwerksbauten im 7. Jahrzehnt.- L. Das Kraftwerksbauer-Team.- Zweiter Teil Kraftwerke im Entwicklungsstadium.- A. Das Gas-Dampf-Kraftwerk.- B. Das Kernkraftwerk.- C. Direkte Energieumwandlung.- Dritter Teil Bautechnische Ausführung.- A. Baugrunduntersuchungen.- B. Gründungsarbeiten.- C. Gebäudekonstruktionen.- Anhang Überbliek Tiber die vorliegenden Themen.- A. Thermodynamische Grundlagen.- I. Die Umwandlung von Wärme in mechanische Arbeit.- II. Die Durchführung von Kreisprozessen in technischen Anlagen.- TII. Technische Anlagen zur Durchführung von Kreisprozessen.- IV. Der Wasserdampfprozeß.- V. Maßnahmen zur Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades beim Dampfkraftprozeß.- VI. Die spezifischen Kennwerte beim Dampfkraftprozeß.- VII. Die Exergie (technische Arbeitsfähigkeit).- a) Physikalische Voraussetzungen.- b) Formale Darstellung der Exergie.- c) Bedeutung für die technische Anwendung.- VIII. Die Wasserdampftafel.- B. Malisysteme.- T. Verbundbetrieb.- II. Verbundwirtschaftliche Grundbegriffe.- a) Die ebenen Belastungskurven.- b) Belastungsgebirge und topographische Darstellungen.- c) Die Begriffsbestimmungen.- III. Kraftwerks- und Netzausbauplanung.- D. Vergleich von Stromerzeugungsanlagen verschiedener Art.- I. Allgemeines.- II. Stromkosten.- a)Spezifische Herstellungskosten.- b) Kapitaldienst.- c) Nebenkosten.- d) Ausnutzungsdauer.- e) Brennstoffkosten.- f) Wirkungsgrad.- g) Sonstige Kosten.- III. Vergleich der einzelnen Arten von Stromerzeugungsanlagen.- a) Wasserturbinen.- b) Windturbinen.- c) Dampfturbinen, Kolben-Dampfmaschinen.- cl) Heißluftturbinen.- e) Dieselmotoren (Benzinmotoren).- f) Gasturbinen.- g) Freikolbenmaschinen.- h) Verbundprozesse.- IV. Zusammenfassung.- E. Ermittlung des wirtschaftlichsten Kühlsystems für Dampfkraftwerke.- I. Ausgangswerte.- II. Anwendungsgebiet.- 1. Frischwasserkühlung.- 2. Kühlturm.- 3. Luftkondensation.- III. Grundformel.- IV. Grädigkeit des Kondensators.- V. Kühlzonenbreite.- VI. Selbstventilierender Kühlturm.- VII. Ventilatorkühlturm.- VIII. Luftkondensation.- X. Einfluß des Niederdruckteils der Turbine.- XI. Ergebnis und Anwendung.- XII. Verwendete Bezeichnungen.- F. Die Abwicklung von Kraftwerksbauvorhaben.- I. Die einzelnen Phasen der Bearbeitung.- a) Vorplanung.- b) Planung, Angebotsausarbeitung, Auftragsvergaben.- c) Auftragsabwicklung.- d) Arbeiten auf der Baustelle.- e) Inbetriebsetzung, Probebetrieb.- f) Gesamtüberblick über den Arbeitsablauf.- II. Die Zusammenarbeit der am Kraftwerksbau Beteiligten.- a) Der Bauherr.- b) Der Beratende Ingenieur.- c) Die Bau- und Lieferfirmen.- cl) Organisation der Zusammenarbeit.- III. Überblick über die wichtigsten allgemeinen Vorschriften für den Kraftwerksbau.- a) Gesetzliche Vorschriften.- 1. Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von Kraftwerken.- 2. Das Energiewirtschaftgesetz.- 3. Die sicherheitstechnischen Vorschriften für Landdampfkessel.- 4. Das Baurecht.- 5. Das Wasserrecht.- 6. Das Atomgesetz.- 7. Das "Luftreinhaltegesetz".- 8. Die Unfallverhütungsvorschriften.- 9. Sonstige für denKraftwerkshau wichtige Verordnungen.- b) Normen, Technische Regeln und Richtlinien.- 1. Die DIN-Normen.- 2. Die VDE-Vorschriften.- 3. Die VDI-Regeln und Richtlinien.- 4. Die AD-Merkblätter.- 5. Die VGB-Richtlinien und -Merkblätter.- 6. Die VDEW-Richtlinien.- IV. Gewerblicher Rechtsschutz im Kraftwerksbau, Lizenzen.
Die funktionellen Zusammenhänge zwischen Stromerzeugung und Lebensstandard.- Erster Teil Kombinationstechnik.- A. Das strömungstechnische Grundproblem bei der Kraftwerksplanung und seine Auswirkungen.- B. Der innere Aufbau des Blocks.- C. Der äußere Aufbau des Blocks.- D. Außenanlagen (Standortbedingungen).- E. Kraftwerksmodelle.- F. Ein Kraftwerksregister.- G. Leitfaden für eine systematische Projektbearbeitung.- H. Heizkraftwerke und Industriekraftwerke.- J. Beispiele neuzeitlicher Kraftwerke.- K. Kraftwerksbauten im 7. Jahrzehnt.- L. Das Kraftwerksbauer-Team.- Zweiter Teil Kraftwerke im Entwicklungsstadium.- A. Das Gas-Dampf-Kraftwerk.- B. Das Kernkraftwerk.- C. Direkte Energieumwandlung.- Dritter Teil Bautechnische Ausführung.- A. Baugrunduntersuchungen.- B. Gründungsarbeiten.- C. Gebäudekonstruktionen.- Anhang Überbliek Tiber die vorliegenden Themen.- A. Thermodynamische Grundlagen.- I. Die Umwandlung von Wärme in mechanische Arbeit.- II. Die Durchführung von Kreisprozessen in technischen Anlagen.- TII. Technische Anlagen zur Durchführung von Kreisprozessen.- IV. Der Wasserdampfprozeß.- V. Maßnahmen zur Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades beim Dampfkraftprozeß.- VI. Die spezifischen Kennwerte beim Dampfkraftprozeß.- VII. Die Exergie (technische Arbeitsfähigkeit).- a) Physikalische Voraussetzungen.- b) Formale Darstellung der Exergie.- c) Bedeutung für die technische Anwendung.- VIII. Die Wasserdampftafel.- B. Malisysteme.- T. Verbundbetrieb.- II. Verbundwirtschaftliche Grundbegriffe.- a) Die ebenen Belastungskurven.- b) Belastungsgebirge und topographische Darstellungen.- c) Die Begriffsbestimmungen.- III. Kraftwerks- und Netzausbauplanung.- D. Vergleich von Stromerzeugungsanlagen verschiedener Art.- I. Allgemeines.- II. Stromkosten.- a)Spezifische Herstellungskosten.- b) Kapitaldienst.- c) Nebenkosten.- d) Ausnutzungsdauer.- e) Brennstoffkosten.- f) Wirkungsgrad.- g) Sonstige Kosten.- III. Vergleich der einzelnen Arten von Stromerzeugungsanlagen.- a) Wasserturbinen.- b) Windturbinen.- c) Dampfturbinen, Kolben-Dampfmaschinen.- cl) Heißluftturbinen.- e) Dieselmotoren (Benzinmotoren).- f) Gasturbinen.- g) Freikolbenmaschinen.- h) Verbundprozesse.- IV. Zusammenfassung.- E. Ermittlung des wirtschaftlichsten Kühlsystems für Dampfkraftwerke.- I. Ausgangswerte.- II. Anwendungsgebiet.- 1. Frischwasserkühlung.- 2. Kühlturm.- 3. Luftkondensation.- III. Grundformel.- IV. Grädigkeit des Kondensators.- V. Kühlzonenbreite.- VI. Selbstventilierender Kühlturm.- VII. Ventilatorkühlturm.- VIII. Luftkondensation.- X. Einfluß des Niederdruckteils der Turbine.- XI. Ergebnis und Anwendung.- XII. Verwendete Bezeichnungen.- F. Die Abwicklung von Kraftwerksbauvorhaben.- I. Die einzelnen Phasen der Bearbeitung.- a) Vorplanung.- b) Planung, Angebotsausarbeitung, Auftragsvergaben.- c) Auftragsabwicklung.- d) Arbeiten auf der Baustelle.- e) Inbetriebsetzung, Probebetrieb.- f) Gesamtüberblick über den Arbeitsablauf.- II. Die Zusammenarbeit der am Kraftwerksbau Beteiligten.- a) Der Bauherr.- b) Der Beratende Ingenieur.- c) Die Bau- und Lieferfirmen.- cl) Organisation der Zusammenarbeit.- III. Überblick über die wichtigsten allgemeinen Vorschriften für den Kraftwerksbau.- a) Gesetzliche Vorschriften.- 1. Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von Kraftwerken.- 2. Das Energiewirtschaftgesetz.- 3. Die sicherheitstechnischen Vorschriften für Landdampfkessel.- 4. Das Baurecht.- 5. Das Wasserrecht.- 6. Das Atomgesetz.- 7. Das "Luftreinhaltegesetz".- 8. Die Unfallverhütungsvorschriften.- 9. Sonstige für denKraftwerkshau wichtige Verordnungen.- b) Normen, Technische Regeln und Richtlinien.- 1. Die DIN-Normen.- 2. Die VDE-Vorschriften.- 3. Die VDI-Regeln und Richtlinien.- 4. Die AD-Merkblätter.- 5. Die VGB-Richtlinien und -Merkblätter.- 6. Die VDEW-Richtlinien.- IV. Gewerblicher Rechtsschutz im Kraftwerksbau, Lizenzen.