Der Inhalt
- Zeichenreferentielle Schwierigkeiten des ,metonymischen Erzählens'
- Lesbarkeit von Zeichen als Analyseinstrument
- Der Tod Arofels - Wie eine Bitte um Gnade zur Beleidigung werden kann
- Munleun - Die Facetten der Lesbarkeit Willehalms
- Die Lesbarkeit Rennewarts - Entwicklung der Figur oder zeichenhafte Enthüllung ihrer Anlage?
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaft
- Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaftler
Der Autor
Dr. Florian Nieser promovierte bei Prof. Dr. Anna Mühlherr im Fach Germanistische Mediävistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind semiotische Codierungen von Heldenfiguren (höfischer Roman, Heldenepik), Dingsemiotik, Game Studies sowie Transmedialität.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.