Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Professor Frank Riedel, 1968, studierte Mathematik und Philosophie in Freiburg und promovierte in Wirtschaftstheorie in Berlin. Anschließend arbeitete er in Berkeley, Stanford und Bonn. Seit 2009 leitet er das Institut für mathematische Wirtschaftsforschung in Bielefeld und ist Gastprofessor in Princeton und an der Sorbonne.
Inhaltsangabe
1. Problemstellung und Gang der Arbeit.- 2. Stand der Markenwert-Forschung.- 2.1. Zum Markenbegriff.- 2.2. Markenrechtliche Grundlagen.- 2.3. Markentechnik.- 2.4. Markenwert.- 2.5. Zusammenfassung und Forschungsbedarf.- 3. Integration der Markenwertdefinitionen.- 3.1. Vorüberlegungen.- 3.2. Entstehung des Markenwertes.- 3.3. Teilmodelle im Markenwertentstehungsprozeß.- 3.4. Gesamtmodell des Markenwertes.- 3.5. MARKENSTÄRKE als Zielgröße der strategischen Markenführung.- 4. Forschungsansatz zur Entwicklung eines Kausalmodells der MARKENSTÄRKE.- 4.1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- 4.2. Anforderungen an das Modell.- 4.3. Aufbau der empirischen Untersuchung.- 5. Messung der MARKENSTÄRKE.- 5.1. Meßmodell.- 5.2. Datenbeschaffung.- 6. Latente Einflußgrößen der MARKENSTÄRKE.- 6.1. Definition der Einflußgrößen.- 6.2. Messung der Einflußgrößen.- 7. Strukturmodelle der MARKENSTÄRKE.- 7.1. Einstufige Struktur der Modelle von Interbrand und Nielsen (Modell I).- 7.2. Zweistufige Modellstruktur (Modell II).- 8. Einsetzbarkeit des Strukturmodells II im strategischen Markencontrolling.- 8.1. Entwicklung eines Scoring-Modells zur periodischen Markenstärkemessung.- 8.2. Prüfung der Meßgenauigkeit des Scoring-Modells.- Literatur.
1. Problemstellung und Gang der Arbeit.- 2. Stand der Markenwert-Forschung.- 2.1. Zum Markenbegriff.- 2.2. Markenrechtliche Grundlagen.- 2.3. Markentechnik.- 2.4. Markenwert.- 2.5. Zusammenfassung und Forschungsbedarf.- 3. Integration der Markenwertdefinitionen.- 3.1. Vorüberlegungen.- 3.2. Entstehung des Markenwertes.- 3.3. Teilmodelle im Markenwertentstehungsprozeß.- 3.4. Gesamtmodell des Markenwertes.- 3.5. MARKENSTÄRKE als Zielgröße der strategischen Markenführung.- 4. Forschungsansatz zur Entwicklung eines Kausalmodells der MARKENSTÄRKE.- 4.1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- 4.2. Anforderungen an das Modell.- 4.3. Aufbau der empirischen Untersuchung.- 5. Messung der MARKENSTÄRKE.- 5.1. Meßmodell.- 5.2. Datenbeschaffung.- 6. Latente Einflußgrößen der MARKENSTÄRKE.- 6.1. Definition der Einflußgrößen.- 6.2. Messung der Einflußgrößen.- 7. Strukturmodelle der MARKENSTÄRKE.- 7.1. Einstufige Struktur der Modelle von Interbrand und Nielsen (Modell I).- 7.2. Zweistufige Modellstruktur (Modell II).- 8. Einsetzbarkeit des Strukturmodells II im strategischen Markencontrolling.- 8.1. Entwicklung eines Scoring-Modells zur periodischen Markenstärkemessung.- 8.2. Prüfung der Meßgenauigkeit des Scoring-Modells.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826