2,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

In den Südstaaten ist die Hölle los. Nicht nur Hurrikan Katrina wütet in New Orleans, der die Spuren eines Verbrechens verwischt, sondern auch ein Mörder, der reihum Menschen umbringt. So wird auch der Kubaner San Diego in Johnnies Bar öffentlich hingerichtet. Doch der Mörder droht davonzukommen. Einziges Indiz für die Ermittler ist ein Kugelschreiber mit einem Minifilm. Und was hat es mit dieser ominösen Liste auf sich, die jedem, der sie besitzt, den Tod bringt? Privatdetektiv Danny Ray, einziger Zeuge der Anklage, recherchiert auf eigene Faust auf gefährlichem Pflaster. Denn das Eis, auf…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.16MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In den Südstaaten ist die Hölle los. Nicht nur Hurrikan Katrina wütet in New Orleans, der die Spuren eines Verbrechens verwischt, sondern auch ein Mörder, der reihum Menschen umbringt. So wird auch der Kubaner San Diego in Johnnies Bar öffentlich hingerichtet. Doch der Mörder droht davonzukommen. Einziges Indiz für die Ermittler ist ein Kugelschreiber mit einem Minifilm. Und was hat es mit dieser ominösen Liste auf sich, die jedem, der sie besitzt, den Tod bringt? Privatdetektiv Danny Ray, einziger Zeuge der Anklage, recherchiert auf eigene Faust auf gefährlichem Pflaster. Denn das Eis, auf dem er sich zusammen mit seinen Freunden bewegt, ist dünner als er denkt. Denn die Mächte im Dunkeln wollen nicht, dass ihre Namen aufgedeckt werden...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Klaas Klaasen, geboren 1955 in Mainz, ist ein deutscher Kinderbuch- und Krimiautor. Er ist auch unter dem Pseudonym K. K. bekannt. In den 1970er Jahren gründete Klaasen eine Konzertagentur. Mit gerade achtzehn Jahren reichte K. K. 1973 den Popstars der 70er - James Brown, Scorpions, Hallervorden, Doldinger und mehr - mit einer eigenen Konzertagentur Musikus und Kartenhaus Mainz den Schnuller, um später ins vereinigte Japan zu reisen und viel von der Welt zu sehen. Zurückgekehrt gründete er 1982 eine Filmgesellschaft, die er vier Jahre betrieb. Im Jahr 1984 folgte die Eröffnung einer Kunstgalerie. 1989 veröffentlichte Klaasen erste Gedichte in der Züricher Tageszeitung. 1990 folgten erste Prosatexte in der Nizza-Illustrierte. 1994 wurde seine erste Poesie auf Französisch veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit Dr. Auguste Wackenheim (Herausgeber der elsässischen Dichtung), Adrien Finck, Tomi Ungerer und Gaston Jung erschienen 'Künstlerpech' auf Deutsch und Französisch bei »Revue Alsacienne de Littérature«, sowie Kurzgeschichten, u.a. (2011) Der Geist und (2014) 'Zum Schinderhannes-Der falsche Räuber'. Danach war er Kameramann und Ideenfinder bei RTL, Rhein-Neckar-Fernsehen und Arte. Es folgten zahlreiche Satireveröffentlichungen bei Radio Bremen, vorgetragen von Wilhelm Genazino (Büchner-Preis 2004), Lyrik im Tagesanzeiger Zürich, Nizza- Illustrierte, Bierglaslyrik Bern, Maulkorb etc. 1994 Eröffnung von »Konzert International« in Zürich und Strasbourg. Klaas Klaasen lebt derzeit in Biel.