Die Autorin verweist auf grundlegende Gemeinsamkeiten der verschiedenen Ausprägungen eines medizinischen Habitus. Die Spezifik des medizinischen Habitus lässt die Frage nach dem Zusammenhang zu Befunden von MedizinerInnen (Burnout, Drogengebrauch, -missbrauch, Suizidprävalenz etc.) hervortreten. Hier ließen sich Ansätze zur Krankheitsprävention von (angehenden) ÄrztInnen schon während der Ausbildung formulieren.
Der Inhalt
· Forschungsstand und Fragestellung
· Methodik der rekonstruktiven Sozialforschung
· Rekonstruktion der Orientierungen in Vorklinik, Klinik und Assistenzarztzeit
· Theoretische Bezüge
Die Zielgruppen
· SoziologInnen
· Lehrende und Studierende der Medizin
Die AutorIn
Swantje Reimann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "KarMed" - Karriereverläufe und Karrierebrüche bei Ärztinnen und Ärzten während der fachärztlichen Weiterbildung - an der Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.