14,00 €
14,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,00 €
14,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Arabische Familienclans in Deutschland sind geprägt von tief verwurzelten Werten wie Ehre, Tradition und familiärem Zusammenhalt. Diese Faktoren beeinflussen sowohl soziale als auch kriminelle Netzwerke, wobei sich eigene Hierarchien und Mechanismen der Konfliktlösung entwickeln. Historische Ereignisse wie Bürgerkrieg, Flucht und Traumatisierung haben diese Strukturen über Generationen hinweg geformt und prägen bis heute soziale Bindungen, Rollenverteilungen und Machtverhältnisse innerhalb der Clans. Zentrale Konzepte wie Patriarchat, Ehre und familiäre Loyalität erschweren oft den Zugang zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.9MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Arabische Familienclans in Deutschland sind geprägt von tief verwurzelten Werten wie Ehre, Tradition und familiärem Zusammenhalt. Diese Faktoren beeinflussen sowohl soziale als auch kriminelle Netzwerke, wobei sich eigene Hierarchien und Mechanismen der Konfliktlösung entwickeln. Historische Ereignisse wie Bürgerkrieg, Flucht und Traumatisierung haben diese Strukturen über Generationen hinweg geformt und prägen bis heute soziale Bindungen, Rollenverteilungen und Machtverhältnisse innerhalb der Clans. Zentrale Konzepte wie Patriarchat, Ehre und familiäre Loyalität erschweren oft den Zugang zu staatlichen Institutionen und rechtlichen Maßnahmen, da außergerichtliche Vermittlungsmechanismen bevorzugt werden. Um in diesem Spannungsfeld effektiv zu agieren, sind kulturell sensible und deeskalierende Strategien notwendig. Ein praxisnaher Ansatz hilft Fachkräften im sozialen Bereich, Clanstrukturen besser zu verstehen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Lösungsstrategien zu entwickeln, um interkulturelle Verständigung und Handlungssicherheit im Umgang mit diesen Gemeinschaften zu stärken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Das vorliegende Buch beleuchtet die komplexen Strukturen und Dynamiken libanesischer Familienclans sowie deren Einfluss auf soziale und kriminelle Netzwerke in Deutschland. Ausgehend von den historischen und kulturellen Hintergründen der Familienclans wird ein fundiertes Verständnis für deren Entstehung, Werte und Erziehungsmuster vermittelt. Besonders im Fokus stehen die Auswirkungen von Bürgerkrieg, Flucht und Traumatisierung auf die sozialen Bindungen und Hierarchien innerhalb dieser Gemeinschaften.Pädagogisch betrachtet bietet das Buch eine praxisnahe Grundlage für Fachkräfte im sozialen Bereich, um kulturelle Hintergründe besser zu verstehen und angemessen auf Herausforderungen im Umgang mit Clanstrukturen zu reagieren. Es vermittelt Wissen über Ehre, Patriarchat und familiären Zusammenhalt, die zentrale Rollen in der Identitätsbildung und Konfliktlösung spielen.Das Buch enthält zudem konkrete Handlungsansätze für den Umgang mit patriarchalischen Machtverhältnissen, außergeri

chtlichen Vermittlungsstrukturen und Konfliktsituationen. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, kulturell sensible und professionelle Lösungsstrategien zu entwickeln, um präventiv und deeskalierend zu wirken.Mit einer Mischung aus theoretischem Wissen und praxisbezogenen Fallbeispielen dient das Werk als hilfreiches Werkzeug, um Handlungssicherheit im Umgang mit Clanstrukturen zu gewinnen und gleichzeitig interkulturelle Verständigung zu fördern.