13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Hauptseminar: Grammatikalisierung und Grammatikalisierungen im Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grammatikalisierungsinhalt im Bezug auf eben Grammatikalisierung beinhaltet im Fall des Lexems eben die Überführung eines autonomen Wortes in die Rolle und Funktion einer grammatischen Einheit. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Entwicklung von eben zur Modalpartikel nicht um eine Lexikalisierung,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Hauptseminar: Grammatikalisierung und Grammatikalisierungen im Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grammatikalisierungsinhalt im Bezug auf eben Grammatikalisierung beinhaltet im Fall des Lexems eben die Überführung eines autonomen Wortes in die Rolle und Funktion einer grammatischen Einheit. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Entwicklung von eben zur Modalpartikel nicht um eine Lexikalisierung, bei der ein neues Wort zum Beispiel für einen Sachverhalt entsteht, also ein neues Lexem, ein neuer sprachlicher Ausdruck. Grammatikalisierung fokussiert o Sprachgeschichte und Sprachwandel: Wie sind grammatische Formen und Konventionen historisch entstanden? (Abschnitt 2 dieser Arbeit) o Die Rolle und Funktion grammatischer Formen und Konventionen: Wie werden sie aktuell verwendet und genutzt? (Abschnitt 3 dieser Arbeit) o Sprachgestalt: Die Gestalt einer Sprache ist das Produkt von Grammatikalisierung. Wie geben die grammatischen Formen und Konventionen einer Sprache eine Gestalt? Ich werde in dieser Arbeit die beiden ersten Punkten erläutern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.