23,99 €
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
23,99 €
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Zukunft von Mensch und Maschine Im neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen - eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird. Kurzweil skizziert in diesem intensiven Leseerlebnis eine Zukunft, in der Mensch und Maschine untrennbar miteinander verbunden sind. Eine Zukunft, in der wir unser Bewusstsein auf eine höhere Ebene heben werden, in der wir uns aus virtuellen Neuronen neu erschaffen werden, in der wir länger leben, gesünderund freier sein werden als je zuvor. Dank KI…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 15.4MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Zukunft von Mensch und Maschine Im neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen - eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird. Kurzweil skizziert in diesem intensiven Leseerlebnis eine Zukunft, in der Mensch und Maschine untrennbar miteinander verbunden sind. Eine Zukunft, in der wir unser Bewusstsein auf eine höhere Ebene heben werden, in der wir uns aus virtuellen Neuronen neu erschaffen werden, in der wir länger leben, gesünderund freier sein werden als je zuvor. Dank KI eröffnen sich uns in sämtlichen Lebensbereichen ungeahnte Möglichkeiten für Fortschritt, und das in exponentiellem Tempo. Gleichzeitig sensibilisiert das Buch für potenzielle Gefahren, die mit einer unkontrollierten Entwicklung von KI einhergehen. Dabei wird deutlich: Wir haben es selbst in der Hand, in welche Richtung wir uns bewegen. Kommen Sie mit auf eine atemberaubende Reise in die Welt von Morgen und Übermorgen! - Das TIMES Magazine zählte Ray Kurzweil zu den einflussreichsten Menschen weltweit. - Seit den 1990er Jahren haben sich von den 147 Vorhersagen Kurzweils 86 Prozent bewahrheitet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ray Kurzweil zählt zu den weltweit bekanntesten und am meisten gehörten Zukunftsforschern und Tech-Visionären. Er war Leiter der technischen Entwicklung bei Google und gilt als globale Autorität im Bereich Künstlicher Intelligenz und Zukunftstechnologien. Seine wegweisenden Arbeiten in der Sprach- und Mustererkennung haben den Grundstein für zahlreiche moderne Technologien gelegt. Er ist maßgeblich bekannt für seine Theorie der technologischen Singularität, die besagt, dass Fortschritte in KI und Technologie einen Punkt erreichen werden, an dem künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz übertreffen wird. Das TIME Magazine zählt ihn zu den 100 einflussreichsten Menschen. 86 Prozent seiner Vorhersagen seit den 1990er-Jahren sind eingetroffen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

In der Welt, die Ray Kurzweil hier entwirft, will Rezensentin Vera Linß nicht unbedingt leben. Wenn sie denn überhaupt kommt, muss man hinzufügen, denn Kurzweil ist zwar überzeugt davon, dass sich die Menschheit auf dem besten Weg in die Singularität befindet, die erreicht werden wird, indem menschliche Intelligenz sich schon ab 2030 mit Software verbinden lassen wird, um dann in der Folge ins Weltall hinaus zu diffundieren - allein, stellt Linß klar, vieles bleibt hier reine Spekulation, Kurzweil stellt zwar allerlei Berechnungen an und greift auch philosophische Theorien wie den Panprotopsychismus auf, aber vieles von dem, über das er hier schreibt, bleibt bloße Hypothese, wie etwa eine Substanz namens Computronium. Und, fragt sich die Rezensentin, warum das alles überhaupt? Fragen nach Macht oder Ökonomie kommen in diesem Buch gar nicht erst vor, ärgert sie sich, und was die Menschheit mit der in Aussicht gestellten Unsterblichkeit anfangen soll, kann ihr Kurzweils die Ideologie der Machbarkeit im Sinne des Silicon Valleys predigendes Buch auch nicht erklären.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Es bietet eine inspirierende Mischung aus wissenschaftlicher Analyse, gesellschaftlicher Re exion und technologischen Zukunftsprognosen.« Bibliomaniacs 20241128