Na Tschermak, Na Fenaroli
Die Natürliche Verbreitung der Lärche in den Ostalpen (eBook, PDF)
Ein Beitrag zur Ableitung der Standortsansprüche der Lärche
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Na Tschermak, Na Fenaroli
Die Natürliche Verbreitung der Lärche in den Ostalpen (eBook, PDF)
Ein Beitrag zur Ableitung der Standortsansprüche der Lärche
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 58.43MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Kurt WaldeDie Tierwelt der Alpen (eBook, PDF)42,99 €
- Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie (eBook, PDF)121,38 €
- -22%11Wolfgang TischlerGrundzüge der terrestrischen Tierökologie (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11Martin HeringBiologie der Schmetterlinge (eBook, PDF)33,26 €
- -55%11Johann Ulrich DuerstGrundlagen der Rinderzucht (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Na HeinrothAus dem Leben der Vögel (eBook, PDF)42,99 €
- Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie (eBook, PDF)134,86 €
-
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 361
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709198049
- Artikelnr.: 53431812
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 361
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709198049
- Artikelnr.: 53431812
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nachweis des Schrifttums.- Der Gang der Untersuchung.- I. Natürliche Verbreitung der Lärche in den einzelnen Ländern.- 1. Salzburg.- 2. Oberösterreich.- 3. Niederösterreich.- 4. Steiermark.- 5. Burgenland.- 6. Kärnten.- 7. Nord- und Osttirol.- 8. Die Ostalpen des Kantons Graubünden.- 9. Vorarlberg.- 10. Die Alpen Bayerns.- 11. Die Lärche in den Italienischen Ostalpen. Von Prof. Dr. L. Fenaroli, Florenz.- 12. Geschichtlicher Nachweis der Ursprünglichkeit der Lärchenverbreitung in Südtirol.- 13. Die Lärche in den Alpen Jugoslawiens.- Tabellen.- II. Allgemeines über die natürliche Verbreitung in den Ostalpen und Ableitung der Standortsansprüche.- 1. Zur Ausbreitungs- und Entwicklungsgeschichte der Lärche.- 2. Lagen geringer Meereshöhe in den Ostalpen als natürliche Lärchenstandorte.- 3. Standortsgebiete des Höchstmaßes der Lärchenverbreitung in den Ostalpen.- 4. Die Grenzen der horizontalen Verbreitung der Lärche in den Ostalpen.- 5. Die Höhengrenzen des natürlichen Vorkommens.- 6. Sind dieLärchenverbreitungsgebiete oder wenigstens diejenigen des Höchstmaß es oder jene des Bestmaßes der Verbreitung arm an Niederschlägen?.- 7. Die Wärmeverhältnisse im Lärchenverbreitungsgebiet.- 8. Sonstige klimatische Bedingungen.- 9. Geländebeschaffenheit der wichtigsten Lärchenverbreitungsbezirke.- 10. Klima der Lärchenstandorte an der oberen Wald- und Baumgrenze, sowie verhältnismäßig hoch gelegener Standorte hochstämmigen,Waldes mit Lärchen.- 11. Grundgestein und Lärchenverbreitung.- 12. Boden und Lärchenverbreitung.- 13. Hangrichtung und Lärchenverbreitung; Föhn-Einfluß.- 14. Vergleich mit der Verbreitung der Buche und einiger anderer Holzarten.- 15. Mischholzarten und wichtigste Waldtypen.- 16. Erreichbares Alter, Urwaldreste.- 17. Formender Lärche.- 18. Vergleich der Alpenlärche mit der Sudetenlärche.- 19. Schädigungen der Lärche.- 20. Einige Erfahrungen über die Dauer und Verwendbarkeit des Holzes.- 21. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- Verzeichnis der im Text angeführten Verfasser.- Ortsverzeichnis.
Nachweis des Schrifttums.- Der Gang der Untersuchung.- I. Natürliche Verbreitung der Lärche in den einzelnen Ländern.- 1. Salzburg.- 2. Oberösterreich.- 3. Niederösterreich.- 4. Steiermark.- 5. Burgenland.- 6. Kärnten.- 7. Nord- und Osttirol.- 8. Die Ostalpen des Kantons Graubünden.- 9. Vorarlberg.- 10. Die Alpen Bayerns.- 11. Die Lärche in den Italienischen Ostalpen. Von Prof. Dr. L. Fenaroli, Florenz.- 12. Geschichtlicher Nachweis der Ursprünglichkeit der Lärchenverbreitung in Südtirol.- 13. Die Lärche in den Alpen Jugoslawiens.- Tabellen.- II. Allgemeines über die natürliche Verbreitung in den Ostalpen und Ableitung der Standortsansprüche.- 1. Zur Ausbreitungs- und Entwicklungsgeschichte der Lärche.- 2. Lagen geringer Meereshöhe in den Ostalpen als natürliche Lärchenstandorte.- 3. Standortsgebiete des Höchstmaßes der Lärchenverbreitung in den Ostalpen.- 4. Die Grenzen der horizontalen Verbreitung der Lärche in den Ostalpen.- 5. Die Höhengrenzen des natürlichen Vorkommens.- 6. Sind dieLärchenverbreitungsgebiete oder wenigstens diejenigen des Höchstmaß es oder jene des Bestmaßes der Verbreitung arm an Niederschlägen?.- 7. Die Wärmeverhältnisse im Lärchenverbreitungsgebiet.- 8. Sonstige klimatische Bedingungen.- 9. Geländebeschaffenheit der wichtigsten Lärchenverbreitungsbezirke.- 10. Klima der Lärchenstandorte an der oberen Wald- und Baumgrenze, sowie verhältnismäßig hoch gelegener Standorte hochstämmigen,Waldes mit Lärchen.- 11. Grundgestein und Lärchenverbreitung.- 12. Boden und Lärchenverbreitung.- 13. Hangrichtung und Lärchenverbreitung; Föhn-Einfluß.- 14. Vergleich mit der Verbreitung der Buche und einiger anderer Holzarten.- 15. Mischholzarten und wichtigste Waldtypen.- 16. Erreichbares Alter, Urwaldreste.- 17. Formender Lärche.- 18. Vergleich der Alpenlärche mit der Sudetenlärche.- 19. Schädigungen der Lärche.- 20. Einige Erfahrungen über die Dauer und Verwendbarkeit des Holzes.- 21. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- Verzeichnis der im Text angeführten Verfasser.- Ortsverzeichnis.