... für alle Mitglieder des therapeutischen Teams: Ärzte, Therapeuten und Pflegende. Neben sozialmedizinischem und neurorehabilitativem Grundlagenwissen bietet es Ihnen Praxisinformationen über die häufigsten medizinischen Probleme auf einer Frührehabilitationsstation.
Orientierung im "Dschungel" der Anforderungen
Rehabilitationsmediziner agieren heute mehr und mehr als akutmedizinisch versierte "Allrounder" - in internistischen, intensivmedizinischen, chirurgischen, ophthalmologischen, HNO-ärztlichen und anderen Arbeitsbereichen ähnlich stark gefordert wie im neurologischen und neurochirurgischen Fachgebiet.
Ihr "Coach" im Praxisalltag
Das Praxisbuch unterstützt Sie umfassend mit Handlungsanleitungen und Managementstrategien für alle Situationen und Probleme, mit denen Sie als Arzt, Therapeut oder Pflegende auf der Frühreha-Station konfrontiert sind.
Die "Basics" interdisziplinär
Jeder Arbeitsbereich wird für "fachfremde" Kollegen im therapeutischen Team kompakt und gut nachvollziehbar beschrieben:
- auf die praxisrelevanten Inhalte konzentriert
- mit verständlicher Beschreibung der Untersuchungs- und Behandlungsstrategien
- mit Übersichten und Abbildungen, die wesentliche Aspekte klar visualisieren
... unentbehrlich für Ihre anspruchsvolle Tätigkeit in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Das Praxisbuch unterstützt Sie umfassend mit Handlungsanleitungen und Managementstrategien für alle Situationen und Probleme, mit denen Sie als Arzt, Therapeut oder PfIegende auf der Frühreha-Station konfrontiert sind. ... Jeder Arbeitsbereich wird für "fachfremde" Kollegen im therapeutischen Team kompakt und gut nachvollziehbar beschrieben. ... mit verständlicher Beschreibung der Untersuchungs- und Behandlungsstrategien* mit Übersichten und Abbildungen, die wesentliche Aspekte klar visualisieren ... unentbehrlich für Ihre anspruchsvolle Tätigkeit in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation!" (in: Deutsche Behinderten Zeitschrift, Jg. 51, Heft 5, 2014)
"... Das Buch hat einen klaren klinischen Fokus. Viele Tabellen, geeignete Abbildungen ... und eine gute Gliederung erleichtern die Informationsaufnahme. Ärzten, aber auch Angehörigen anderer Berufsgruppen, die sich für praxisnahe Aspekte der neurologischneurochirurgischen Frührehabilitation interessieren, kann das Buch, welches insgesamt sehr sorgfältig erstellt wurde,sehr empfohlen werden." (S. J. Albert und J. Kesselring, in: Schweizer Archiv für Neurologie und Psychatrie / Swiss Archive of Neurology and Psychiatry, 2013, Vol. 164, Issue 7, S. 256)
"... Der Aufbau des Buches sowie das Layout sind sehr leserfreundlich gestaltet ... dieses Buch allen in der Neurologie tätigen Ärztinnen, Therapeutinnen und Pflegenden empfehlen ..." (Günther Fiala, in: Forum Logopädie, September/2013, Vol. 27, Issue 5)
"... Insgesamt ist das Buch wegweisend und empfehlenswert für Einsteiger in dieses immer wichtiger werdende Gebiet der Neurologie, aber auch für im akuten Bereich tätige Neurologen, Neurochirurgen und intemistische oder anästhesistische Intensivmediziner ..." (Stefan Knecht, in: Deutsches Ärzteblatt, 31/Mai/2013, Issue 22)
"... als Lehrbuch sehr angenehm zu lesen und bieteteine große Anzahl von Abbildungen, Fotos und Merkkästchen ... Eine klare Kaufempfehlung für jeden, der in der Reha tätig ist." (in: hugendubel.de, 14/Juli/2013)
"... als Lehrbuch sehr angenehm zu lesen und bietet eine große Anzahl von Abbildungen, Fotos und Merkkästchen ..." (Timm Steuber, in: Amazon.de, 14/Juli/2013)
"... als Lehrbuch sehr angenehm zu lesen und bietet eine große Anzahl von Abbildungen, Fotos und Merkkästchen ... Eine klare Kaufempfehlung für jeden, der in der Reha tätig ist." (Timm Steuber, in: bol.de, 14/Juli/2013)