Der Inhalt
· Regulatorische Grundlagen der Nominierung und Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern
· Bedeutung des Nominierungsausschusses in anderen Corporate Governance-Systemen
· Nominierungsprozesse deutscher Aufsichtsräte
· Limitationen und Implikationen
Die Zielgruppen· Dozierende und fortgeschrittenen Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management und Corporate Governance.
· Praktiker der Fachgebiete Management, Corporate Governance, Aufsichtsrats- und Unternehmensführungspraxis.
Der Autor
Sebastian Barth baute nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums an der Universität Witten/Herdecke gemeinsam mit vier Kommilitonen ein durch namhafte Firmen finanziertes Forschungsprojekt mit dem Titel "High Performance Boards - Entscheidungen und Prozesse in deutschen Aufsichtsräten" auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.