Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II Abbildungsverzeichnis III Tabellenverzeichnis III Abkürzungsverzeichnis IV 1 Einführung in das Thema 5 2 Definitionen, Zuordnung und Abgrenzung 7 2.1 Definitionen 7 2.2 Zuordnung und Abgrenzung der Rational-Choice-Theorie 8 3 Die theoretische Basis - Von Ursachen und Lösungsstrategien 10 3.1 Das Dilemma der kriminologischen Theorien... 10 3.1.1 ... am Beispiel der Anomie-Theorie nach Merton 10 3.1.2 ... am Beispiel der Kontrolltheorie nach Hirschi 12 3.2 Der Rational-Choice Ansatz als Lösung aus dem Dilemma 13 3.2.1 Das Rational-Choice-Model nach Becker 13 3.2.2 Berücksichtigung der "Individuellen Risikopräferenzen" 16 4 Kritik an der ökonomischen Kriminalitätstheorie 18 4.1 Aus der Theorie ersichtliche Kritik 19 4.2 Zwischenfazit 21 5 Überprüfung der ökonomischen Theorie der Kriminalität anhand emp. Untersuchungen 22 5.1 Überprüfung anhand der Studie von Entorf und Spengler 23 5.2 Überprüfung anhand des Täter-Opfer-Ausgleichs als Beispiel für die Wirkung von Strafe im Rational-Choice-Ansatz 27 6 Fazit 31 Literaturverzeichnis 34
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.