Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aufgabenstellung und Standortbestimmung.- 1 Einführung.- I. Eine neue mikroökonomische Organisationstheorie?.- II. Ordnungstheoretische Grundlagen mikroökonomischer Analyse.- 2 Die Organisation ökonomischer Aktivitäten.- III. Individualität und institutionelle Ordnung.- IV. Märkte.- V. Unternehmen.- VI. Organisationsstrukturen.- 3 Die institutionelle Ordnung der Organisation.- VII. Unternehmensordnung und Unternehmensfunktion - Struktur probleme.- VIII. Marktgleichgewicht, Unternehmensordnung und Unternehmens funktionen.- IX. Marktgleichgewichtsmodelle.- 4 Die gesellschaftliche Regulierung ökonomischer Aktivitäten.- X. Politischer Eingriff versus gesellschaftliche Verantwortung - Das Grundproblem.- XI. Neoliberale Ordnungsidee und Gesellschaftsstruktur.- XII. Politische Regulierung ökonomischer Prozesse.- XIII. Unternehmensordnung und gesellschaftliche Verantwortung.- 5 Ökonomie als Sozialwissenschaft.- XIV. Möglichkeiten und Grenzen ökonomischer Analyse.- XV. Rationalitätsprämissen.- XVI. Ökonomische Theorie sozialen Handelns.
Aufgabenstellung und Standortbestimmung.- 1 Einführung.- I. Eine neue mikroökonomische Organisationstheorie?.- II. Ordnungstheoretische Grundlagen mikroökonomischer Analyse.- 2 Die Organisation ökonomischer Aktivitäten.- III. Individualität und institutionelle Ordnung.- IV. Märkte.- V. Unternehmen.- VI. Organisationsstrukturen.- 3 Die institutionelle Ordnung der Organisation.- VII. Unternehmensordnung und Unternehmensfunktion - Struktur probleme.- VIII. Marktgleichgewicht, Unternehmensordnung und Unternehmens funktionen.- IX. Marktgleichgewichtsmodelle.- 4 Die gesellschaftliche Regulierung ökonomischer Aktivitäten.- X. Politischer Eingriff versus gesellschaftliche Verantwortung - Das Grundproblem.- XI. Neoliberale Ordnungsidee und Gesellschaftsstruktur.- XII. Politische Regulierung ökonomischer Prozesse.- XIII. Unternehmensordnung und gesellschaftliche Verantwortung.- 5 Ökonomie als Sozialwissenschaft.- XIV. Möglichkeiten und Grenzen ökonomischer Analyse.- XV. Rationalitätsprämissen.- XVI. Ökonomische Theorie sozialen Handelns.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826