36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einführung wird die Position und der Ursprung der Evangelischen Jugend in Bezug auf die Weltreligionen, die christlichen Konfessionen in Deutschland und die Einbindung der Evangelischen Jugend in die Evangelische Kirche in Deutschland beschrieben. Anschließend werden die Strukturen der Evangelischen Jugend und ihre damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen analysiert. Im Nachfolgenden geht es um das Veranstaltungsspektrum in der Ev. Jugend…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.31MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einführung wird die Position und der Ursprung der Evangelischen Jugend in Bezug auf die Weltreligionen, die christlichen Konfessionen in Deutschland und die Einbindung der Evangelischen Jugend in die Evangelische Kirche in Deutschland beschrieben. Anschließend werden die Strukturen der Evangelischen Jugend und ihre damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen analysiert. Im Nachfolgenden geht es um das Veranstaltungsspektrum in der Ev. Jugend mit deren unterschiedlichen Veranstaltungsformen und der damit verbundenen Organisationsstruktur. In diesem Zusammenhang findet auch eine Betrachtung statt, inwieweit Veranstaltungen als Bindungsmöglichkeit der Jugendlichen an die Kirche gesehen werden können. Die Struktur und die Realisierung einer Großveranstaltung der Ev. Jugend wird am Beispiel des Landesjugendcamps 2004 der Ev. Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers analysiert und ausgewertet. Während dieser Veranstaltung wurde eine Befragung durchgeführt, um die Veranstaltungswünsche der Jugendlichen und damit in diesem Bereich vorhandene Defizite herauszufinden. Im Anschluss steht eine Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei Veranstaltungen in der Ev. Jugend. Hierbei werden die Bereiche des Jugendschutzes, allgemeine Sicherheitsaspekte, das Urheberrecht und das Gaststättengesetz näher geprüft. Als Fazit der Diplomarbeit werden Empfehlungen für die Ev. Jugend im Sprengel Osnabrück ausgesprochen, um in Zukunft die organisatorischen Rahmenbedingungen zur Umsetzung einer Veranstaltung zu vereinfachen und vor allen Dingen verbessern zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.