-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
23 °P sammeln
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
23 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
23 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
23 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme der Entwicklung des deutschen Parteiensystems insgesamt und aller im Bundestag vertretenen Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2017. Neben einer umfassenden Analyse des Parteiensystems und seiner wesentlichen Veränderungen wird für jede einzelne Partei die jeweilige Ausgangssituation, der Wahlkampf, das Wahlergebnis und die Entwicklung nach der Bundestagswahl bis zum Frühjahr 2020 untersucht. Zudem wird in den einzelnen Kapiteln auf parteispezifische Fragen und Problemlagen eingegangen.
Der Inhalt
Die Entwicklung des
…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme der Entwicklung des deutschen Parteiensystems insgesamt und aller im Bundestag vertretenen Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2017. Neben einer umfassenden Analyse des Parteiensystems und seiner wesentlichen Veränderungen wird für jede einzelne Partei die jeweilige Ausgangssituation, der Wahlkampf, das Wahlergebnis und die Entwicklung nach der Bundestagswahl bis zum Frühjahr 2020 untersucht. Zudem wird in den einzelnen Kapiteln auf parteispezifische Fragen und Problemlagen eingegangen.

Der Inhalt

  • Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017
  • Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel
  • Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels
  • Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem
  • Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation
  • Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen
  • Bündnis'90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis
  • Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei


Die Herausgeber

Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier und Sprecher des Arbeitskreises "Parteienforschung" der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.

Dr. Oskar Niedermayer war Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin und Sprecher des Arbeitskreises "Parteienforschung" der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier und Sprecher des Arbeitskreises "Parteienforschung" der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Dr. Oskar Niedermayer war Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin und Sprecher des Arbeitskreises "Parteienforschung" der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.
Rezensionen
"Die Politikwissenschaftler Uwe Jun und Oskar Niedermayer haben sich an die wichtige Aufgabe gemacht, die aktuelle (partei)politische Lage vor dem anstehenden Wahljahr 2021 zu ordnen und die aktuellen Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland zu erläutern ..." (Thomas Volkmann, in: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, freiheit.org, Januar 2021)