1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die Philosophie unserer Klassiker" widmet sich Karl Vorländer der tiefgreifenden Analyse der Ideenwelt und literarischen Leistungen großer deutscher Denker des 18. und 19. Jahrhunderts, vor allem Lessing, Herder, Schiller und Goethe. Vorländer thematisiert die philosophischen Grundzüge, die die Werke dieser Autoren durchdringen, und platziert sie innerhalb des historischen und kulturellen Kontexts der Aufklärung und des deutschen Idealismus. Sein analytischer Stil verbindet literarische Interpretation mit philosophischer Reflexion, wodurch er die Wechselwirkungen zwischen Literatur und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.87MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Die Philosophie unserer Klassiker" widmet sich Karl Vorländer der tiefgreifenden Analyse der Ideenwelt und literarischen Leistungen großer deutscher Denker des 18. und 19. Jahrhunderts, vor allem Lessing, Herder, Schiller und Goethe. Vorländer thematisiert die philosophischen Grundzüge, die die Werke dieser Autoren durchdringen, und platziert sie innerhalb des historischen und kulturellen Kontexts der Aufklärung und des deutschen Idealismus. Sein analytischer Stil verbindet literarische Interpretation mit philosophischer Reflexion, wodurch er die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Philosophie auf eindrucksvolle Weise herausstellt. Karl Vorländer, ein renommierter deutscher Philosoph und Literaturwissenschaftler, war bekannt für seine umfassenden Kenntnisse der deutschen Idealismus und Aufklärung. Sein Interesse an der Philosophie der klassischen deutschen Autoren spiegelt sein Bestreben wider, die ästhetischen und ethischen Dimensionen deren Werke zu erfassen. Durch sein sorgfältiges Studium und seine zeitgenössischen Perspektiven gelingt es ihm, die Relevanz der klassischen Philosophie für die moderne Welt zu betonen. Dieses Werk ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Entwicklung der deutschen Philosophie und Literatur interessieren. Vorländers prägnante und erhellende Betrachtungen bieten sowohl Wissenschaftlern als auch interessierten Laien tiefere Einsichten in das Erbe, das diese Künstler hinterlassen haben. Es lädt dazu ein, die klassischen Texte mit frischem Blick zu betrachten und deren zeitlose Fragen neu zu ergründen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.