Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Bildungswissenschaften an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Schule als Lern- und Lebensraum: Entscheidungen, Verhalten und Chancengerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der ausführlichen Fragestellung "Wie zeigt sich das vielfältige Phänomen des Mobbings an Grundschulen und welche Interaktionsmöglichkeiten kann sowie sollte ich als Lehrkraft nutzen?" soll sich innerhalb des ersten Teils dieser Hausarbeit ein begriffstheoretisches und auch -praktisches Konstrukt entwickeln. Aufgrund der unterschiedlichen Erscheinungsformen und möglichen Auswirkungen für mehrere Beteiligte, ist diese Thematik ebenso komplex wie essenziell zu verstehen. Auf Grundlage dessen wird die Mobbingproblematik von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet, um denkbare Ursachen, Wirkungszusammenhänge sowie mögliche Folgeerscheinungen aufzuzeigen. Mithilfe dieses vorangegangenen Inputs schließt sich der als eine Reflexion aufgebaute Schriftpart an: In jenem finden sich sowohl persönliche Gedanken und Meinungen als auch Ausblicke auf die baldig startende Lehrkrafttätigkeit wieder, die mit der Problematik einhergehen. Mit dem gezielteren Blick auf die Thematik können neue Handlungsmuster erstellt sowie auf Situationen angewandt werden, um, wie oben exemplarisch aufgezeigt, ein respektvolles und friedliches Zusammenleben an Grundschulen zu ermöglichen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.