Der Inhalt
- Coaching als Profession in Relation zu klassischen Professionen
- Coaching im Ensemble anderer Formate
- Wissen und Kompetenzen im Coaching
- Konzeptionelle Variationen im Hinblick auf Zielgruppen und Methoden
Die Zielgruppen
- Coaches und Supervisor/innen
- Ausbilder von Coaches und Supervisor/innen
- Wissenschaftler/innen und Studierende der Psychologie, Pädagogik, Personalwirtschaft
- Personalverantwortliche in Organisationen
Die Herausgeber
Dr. phil. Astrid Schreyögg, Berlin, geb. 1946, Dipl.-Psych.; Supervisorin (DGSv und BDP), Coach (DBVC), Lehr- und Beratungsaufträge im In- und Ausland; Herausgeberin der Zeitschrift "Organisationsberatung, Supervision, Coaching" (Springer Verlag), Autorin von Lehrbüchern zu Supervision und Coaching. Internet: www.Schreyoegg.de.
Dr. phil. Christoph Schmidt-Lellek, Frankfurt a.M., geb. 1947, Studium der ev. Theologie und Philosophie sowie der Erziehungswissenschaften, Praxis für Psychotherapie, Supervision (DGSv) und Coaching (DBVC); Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Organisationsberatung, Supervision,Coaching" (Springer Verlag); Veröffentlichungen zu Psychotherapie, Supervision und Coaching. Internet: www.Schmidt-Lellek.de.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Es ist das Verdienst der Herausgeber, ihre hohe Expertise aufgrund von Wissen und Erfahrung zur Verfügung gestellt zu haben und zwar in einer fundierten, anregenden und einladenden Art. Es wird seinen Platz an der Spitze der Literatur finden." (in: OrganisationsEntwicklung, Heft 2, 2016)
"... Für die praktizierenden Coaches sind in vielen Beiträgen wertvolle Hinweise für eine kritische Auseinandersetzung mit der Basis ihrer Arbeit gegeben ..." (Hans-Jürgen Ramisch, in: Coaching Magazin, Heft 3, 7. September 2016, S. 60)